Seniorendomizil Haus Marienthal tritt dem renommierten Bündnis des „Werdenfelser Weg“ bei und vermeidet freiheitsentziehende Maßnahmen

Presse | 17.04.24
TEILEN

Das Seniorendomizil Haus Marienthal in Deggendorf schließt sich dem Bündnis des „Werdenfelser Weg“ an. Die bundesweit wachsende Initiative setzt sich dafür ein, dass Fixierungen und freiheitsentziehende Maßnahmen von kranken und alten Menschen vermieden werden, wo immer das vertretbar ist. Dabei werden Schutzmaßnahmen für die Betroffenen immer unter dem Aspekt größtmöglicher Freiheit betrachtet. Im Fokus steht der Erhalt von Lebensqualität, das persönliche Wohlbefinden und die Würde der Betroffenen. Eine Einzelfallbetrachtung ist dabei immer unumgänglich.

Eine freiheitsbeschränkende Maßnahme anordnen und verantworten zu müssen, stellt sowohl für den rechtlichen Betreuer, oder den hierfür Bevollmächtigten als auch für den, die Maßnahme durchführenden Menschen, eine der schwersten Pflichten des Betreuungsrechtes dar. Um im Einzelfall eine angemessene Entscheidung treffen zu können, sind die rechtlichen Kriterien wie das Vorliegen einer ernstlich und konkreten Eigengefährdung, das Wohl des betroffenen Menschen und die Erforderlichkeit der Maßnahme abzuwägen. Dieses ist nur in enger Kooperation mit dem Pflege- oder therapeutischen Fachpersonal, den behandelnden Ärzten, dem Verfahrenspfleger und den Angehörigen möglich. Genau hier setzt der „Werdenfelser Weg“ an.

Der Werdenfelser Weg hat das Ziel, die Entscheidungsprozesse über die Notwendigkeit freiheitsentziehender Maßnahmen wie Bauchgurte, Bettgitter, Vorsatztische zu verbessern und Fixierungen in stationären Einrichtungen der Altenpflege auf ein unumgängliches Minimum zu reduzieren. „Mildere“ Schutzmaßnahmen und eine angemessene Kommunikation mit den Betroffenen zeigen große Wirksamkeit. Zeitgleich zur Verbreitung des Werdenfelser Wegs konnte bundesweit der jahrzehntelange Trend der ständig anwachsenden Fixierungsgenehmigungen erfreulicherweise umgekehrt werden.

„Unser Beitritt zum „Werdenfelser Weg“ ist eine bewusste und zeitgemäße Entscheidung für uns als Einrichtung und Team. Wir verpflichten uns dazu, die hohen Standards und Werte anzuwenden und umzusetzen. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität und das Wohlbefinden unserer Bewohner kontinuierlich zu verbessern und ihnen eine liebevolle sowie professionelle Pflege und Betreuung zu bieten und dabei möglichst auf freiheitseinschränkende Maßnahmen zu verzichten. Die Würde und Selbstbestimmung der uns anvertrauten Menschen stehen für uns dabei immer an erster Stelle“, erklärt Einrichtungsleitung Doris Frammelsberger, die künftig als Verfahrenspflegerin Fürsprecherin der Bewohner ist.

Durch die Mitgliedschaft im „Werdenfelser Weg“ hat das Seniorendomizil Haus Marienthal Zugang zu einem breiten Angebot an Ressourcen, Schulungen und Best Practices, um die Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und auf dem neuesten Stand der Pflegepraxis zu bleiben. Wir sind stolz darauf, Teil dieses bedeutenden Netzwerks zu sein und freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Bewohnern, ihren Familien und unseren Mitarbeitern die Werte des „Werdenfelser Wegs“ zu leben und zu verwirklichen zum Wohle aller Beteiligten.

Seniorendomizil-haus-Marienthal-Deggendorf-Werdenfelser-Weg
Seniorendomizil-haus-Marienthal-Deggendorf-Werdenfelser-Weg

Mehr aus Presse

„Machen statt Klagen“ – Female Leadership in der Pflege

Die Pflegewirtschaft steckt in einer Krise – aber nicht in der Führung. Das hat das contecForum 2025 eindrucksvoll bewiesen. Denn wenn wir Exzellenz in Führung und in wirtschaftlichem Denken...

Mehr erfahren?

Das contecForum 2025 hat viele weitere Impulse geliefert, wie wir Pflegeeinrichtungen stärker vernetzen und gemeinsam voranbringen können. Ausführliche Infos gibt’s auf dem folgendem...

Anika Stoschek gehört zu den „Top 40 under 40“ im Management der Pflege

Top 40 under 40 – Wir sind stolz auf unsere Kollegin Anika Stoschek, mehr als verdient bekommt sie von pm pflegemarkt.com GmbH eine tolle Anerkennung ihrer Arbeit!

Unser CEO Christopher...

compassio Gruppe verkauft SCHÖNES LEBEN Wohnen – Strategische Neuausrichtung auf Kurs

Die compassio Gruppe stellt sein Management-Team um CEO Christopher Nolde neu auf und konzentriert sich zukünftig vollständig auf seine Kernkompetenzen in professioneller stationärer Pflege, Außerklinischer Intensivpflege, Betreutes Wohnen und...

5 Jahre Haus Marie-Eberth: Interview mit dem Kreisboten

Schongau – Am 1. September 2019 wurde das neue compassio-Seniorendomizil „Haus Marie-Eberth“ in Schongau feierlich eröffnet und die ersten Bewohner zogen ein.

Nur dreizehn Monate nach Baubeginn konnte das...

Abschied und Neubeginn bei compassio

Wir verabschieden unseren geschätzten Regionalleiter Holger Wammers mit viel Lob und Dankbarkeit in unserer Zentrale in Ulm. Holger Wammers hat in den letzten zwei Jahren unsere Einrichtungen in der...

Grundsteinlegung für das compassio Seniorendomizil Haus Tuzzo in Wiesbaden-Dotzheim

Am 15. August 2024 wurde feierlich der Grundstein für das compassio Seniorendomizil Haus Tuzzo in Wiesbaden-Dotzheim gelegt. Gemeinsam mit unserem Partner, der Cureus GmbH, freuen wir uns, hier ein...

Kinder und Demenzkranke lernen voneinander

Schüler einer Neu-Ulmer Grundschule besuchen das Haus Sebastian in Illertissen. Das soll Erinnerungen wecken – und für gute Laune sorgen.

Mit roten, grünen und blauen Gummiringen zielt ein siebenjähriger...

103. Geburtstag von Frau Leopold Girschikofsky im Seniorendomizil Haus Konrad

Frau Leopold Girschikofsky feierte ihren 103. Geburtstag im Kreise besonderer Gratulanten im Seniorendomizil Haus Konrad. Unter ihnen war auch die Bürgermeisterin der Stadt Senden, Frau Schäfer-Rudolf. Mit einem Blumenstrauß...

Richtfest für Seniorenresidenz Osterholz-Scharmbeck: Cureus und compassio schaffen 190 Pflege- und Wohneinheiten

Cureus, ein auf stationäre Pflegeimmobilien spezialisierter Bestandshalter, der für sein eigenes Portfolio neu baut und dieses aktiv managt, und compassio als künftiger Betreiber der Seniorenresidenz Osterholz-Scharmbeck haben gestern zum...

Mit Kompetenz und Leidenschaft für Pflegebedürftige: Petra Schonhofen und Jana Belitz führen, gemeinsam mit viel Frauenpower, die compassio-Seniorenresidenz Barkhausen mit viel Erfahrung