Demenz – genau hinschauen!

Standort | 21.09.23
TEILEN

Das Verstehen ist der Schlüssel!

Aktion zur Woche der Demenz / 1,6 Millionen Demenzerkrankte in Deutschland / Spezialisiert ausgebildete Fachkräfte sind wichtig zur Unterstützung von Betroffenen

Am 21. September, dem Welt-Alzheimertag finden in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen.

Bereits seit 1994 findet der Welt-Alzheimertag am 21. September statt. Auch in Deutschland geht es darum, die Öffentlichkeit für die Situation der rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen zu sensibilisieren. „Weg vom Geist“ oder „ohne Geist“, lautet die wörtliche Übersetzung des Begriffs „Demenz“ aus dem Lateinischen. Damit ist bereits das wesentliche Merkmal von Demenzerkrankungen beschrieben, nämlich die Verschlechterung bis hin zum Verlust der geistigen Fähigkeiten. „Unsere dementiell erkrankten Bewohner benötigen sehr viel Aufmerksamkeit und professionelle Betreuung und Begleitung im Alltag“, berichtet Kristine Müller, Einrichtungsleitung im Seniorendomizil Haus Raphael

Speziell ausgebildete Mitarbeiter stehen im Team der sozialen Betreuung den Bewohnern zur Seite. Dazu gehören Ergotherapeuten, Gerontopsychiatrische Fachkräfte und Mitarbeiter der Betreuung. Die Arbeit mit Demenzkranken erfordert Empathie, Geduld und viel Verständnis. Trotz der Herausforderungen hat die Arbeit mit Demenzkranken auch bedeutungsvolle Momente der Freude und des Glücks. Es gibt oft Augenblicke, in denen die Betroffenen aufblühen und Momente der Klarheit erleben.

Zur Woche der Demenz vom 18. bis 24. September hat das Betreuungs-Team besondere Angebote geplant. 18.09.2023 Fortbildung „Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind an jedem Tag“ diese Fortbildung für alle Mitarbeiter hat das Ziel sich in die Gefühlslage unserer dement erkrankter Bewohner hineinzufühlen. Da es nicht einfach ist, zu verstehen, was Menschen mit Demenz bewegt und was ihr Handeln bestimmt.

21.09.2023 Kinofilm „Honig im Kopf“ mit anschließender Gesprächsrunde mit fitten Bewohnern als auch Angehörigen von demenzkranken Bewohnern. Mit dem Ziel für das Thema zu sensibilisieren. Demenzkranke Bewohner bekommen Schokolade.

„Wir wollen über die Krankheit aufklären und ihr den Schrecken nehmen. Obwohl Demenz aktuell nicht heilbar ist, bleibt das Leben mit Demenz weiterhin lebenswert. Menschen mit Demenz, wollen selbstbestimmt leben, verfügen über Fähigkeiten, wollen integriert werden und sich aktiv einbringen. Damit Teilhabe gelingt, heißt es genau hinsehen: Langsamer reden, den Blickkontakt suchen, einfache Worte wählen, geduldig sein“, weiß Anne Versch.

Betroffenen kann durch medizinische Behandlung, Beratung, soziale Betreuung, fachkundige Pflege und vieles mehr geholfen werden.

Mehr aus Seniorendomizil Haus Raphael

Ein Nachmittag voller Lachen und Begegnung im Haus Raphael

Einen besonders warmherzigen Nachmittag erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner des Haus Raphael , als die Firmenkinder der Firmengruppe Ilmünster zu Besuch kamen. Mit Kuchen, Spielen und ganz viel Herzlichkeit...

Ein Sommertag voller Genuss: Ausflug zum Tegernsee

Ein Tag wie aus dem Bilderbuch erwartete die Seniorinnen und Senioren des Haus Raphael bei ihrem Ausflug an den Tegernsee. Schon am Morgen war die Vorfreude groß – und...

Haus Raphael zu Gast auf dem Volksfest

Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel, fröhliche Musik und das bunte Treiben eines traditionellen Volksfests – schöner hätte der Tag für die Seniorinnen und Senioren aus dem Haus Raphael kaum sein...

Christi Himmelfahrt im Haus Raphael: Ein zünftiger Vatertag mit Musik und viel Humor

Im Seniorendomizil Haus Raphael wurde Christi Himmelfahrt auch dieses Jahr wieder auf ganz besondere Weise gefeiert – mit Tradition, Herzlichkeit und einer guten Portion bayerischem Humor. In Reichertshausen bedeutet...

Chiara Wurm und Katharina Barykin bestehen ihre Prüfung zur Pflegefachhelferin

Im Seniorendomizil Haus Raphael gab es gleich doppelten Grund zur Freude: Sowohl Frau Chiara Wurm als auch Frau Katharina Barykin haben ihre Prüfung zur Pflegefachhelferin mit Erfolg bestanden. Die...

Ein besonderer Ehrentag im Haus Raphael: 95. Geburtstag

Im Seniorendomizil Haus Raphael gab es am 95. Geburtstag von Frau Edith Hammerschmidt allen Grund zur Freude. Seit 2021 ist sie Teil unserer Hausgemeinschaft – nun durfte sie ihr...

Maiandacht und Waffelduft im Haus Raphael

Auch in diesem Jahr wurde im Seniorendomizil Haus Raphael die traditionelle Maiandacht gefeiert – ein stimmungsvoller Moment der Besinnung und des Miteinanders. Gemeinsam mit Frau Lotte Oberhauser und Frau...

Pflegeheldin mit Herz – Wir gratulieren Frau Angela Dojchinoska!

Mit großer Freude gratulieren wir Frau Angela Dojchinoska zur bestandenen praktischen Prüfung – und damit ganz offiziell zur Pflegefachhelferin!

Gemeinsam mit zwei Lehrkräften der GGSD...

Herzlichen Glückwunsch, Frau Cerimovic!

Wir gratulieren Frau Melisa Cerimovic herzlich zur bestandenen praktischen Prüfung zur Pflegefachhelferin!

Auf dem Foto ist sie in der Mitte zu sehen – stolz und...