Woche der Demenz: Sensibilisierung und Unterstützung

Standort | 18.09.23
TEILEN

Am Welt-Alzheimertag, der am 21. September weltweit begangen wird, stehen vielfältige Aktivitäten im Mittelpunkt, die die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen ins Bewusstsein rücken.

Seit 1994 wird der Welt-Alzheimertag am 21. September begangen, auch in Deutschland. Ziel ist es, die Öffentlichkeit für die Situation der rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen zu sensibilisieren. „Demenz“ bedeutet wörtlich übersetzt „Weg vom Geist“ oder „ohne Geist“ aus dem Lateinischen. Dies beschreibt das Hauptmerkmal von Demenzerkrankungen, nämlich den Verlust geistiger Fähigkeiten. „Unsere Bewohner mit Demenz benötigen viel Aufmerksamkeit und professionelle Betreuung im Alltag“, sagt Günter Daubenmerkl, Einrichtungsleiter, und das Betreuungsteam um Elisabeth Kellner im Seniorendomizil Haus Valentin.

Speziell ausgebildete Mitarbeiter im Bereich der sozialen Betreuung stehen den Bewohnern zur Seite, darunter Gerontopsychiatrische Fachkräfte. Die Arbeit mit Demenzkranken erfordert Empathie, Geduld und Verständnis. Trotz der Herausforderungen gibt es bedeutungsvolle Momente der Freude und des Glücks, in denen die Betroffenen aufblühen und Momente der Klarheit erleben.

Während der Woche der Demenz vom 18. bis 24. September bietet das Betreuungsteam im Haus Valentin besondere Angebote an. Dazu gehören Gesellschaftsspiele wie BINGO, Erinnerungsarbeit, Sturzprävention, Seniorengymnastik sowie Aktivitäten wie „Schoitenküchel“ backen und kreatives Gestalten mit verschiedenen Materialien. Der Mittwochnachmittag im Café Regenknie ist ein beliebter Treffpunkt für Bewohner, Angehörige und Besucher.

„Wir möchten die Krankheit enttabuisieren und den Menschen mit Demenz die Angst nehmen. Obwohl Demenz nicht heilbar ist, ist das Leben mit Demenz lebenswert. Menschen mit Demenz möchten selbstbestimmt leben, integriert werden und sich aktiv einbringen. Dafür ist es wichtig, genau hinzusehen: Langsamer sprechen, Blickkontakt suchen, einfache Worte verwenden und Geduld haben“, berichten Elisabeth und ihre Kolleginnen Sonja, Brigitte, Karin, Silvia und Katherina aus ihrer täglichen Arbeit. Betroffenen kann durch medizinische Behandlung, Beratung, soziale Betreuung, fachkundige Pflege und vieles mehr geholfen werden.

Mehr aus Seniorendomizil Haus Valentin

Sankt Martin markiert den Beginn der besinnlichen Herbst- und Winterzeit

Sankt Martin markiert in vielen Kitas den Auftakt zur besinnlichen Herbst- und Winterzeit und wird als ein wichtiges Fest im Jahreskreislauf gefeiert. Die Tradition des Martinsfestes basiert auf einer...

Ehrung der Dienstjubilare 2022 des Seniorendomizil Haus Valentin

compassio hat seine Dienstjubilare des Jahres 2022 gewürdigt, eine Tradition, die das Pflegeunternehmen seit 12 Jahren pflegt. Am 16. November versammelten sich die Jubilare des Seniorendomizils Haus Valentin aus...

Gedenken an die Verstorbenen im vergangen Kirchenjahr im Haus Valentin

Der Gottesdienst zum Gedenken an die Verstorbenen im Haus Valentin, war für die anwesenden Bewohner eine sehr nachdenkliche und besinnliche Stunde. Für jeden der 36 Verstorbenen im zurückliegenden Kirchenjahr...

Oktoberfest im Seniorendomizil Haus Valentin

Beim diesjährigen Oktoberfest im Seniorendomizil Haus Valentin, war die Zahl der Bewohnerinnen und Bewohner groß. Pünktlich kamen sie, um einen schönen Nachmittag zu erleben, besonderen Anklang fanden die bunten...

Erna & Eduard Renner feiern das 65te Ehejubiläum

Am vergangen Donnerstag konnte unser Bewohnerehepaar einen besonderen Hochzeitstag gebührend feiern. Sie halten sich seit 65 Jahren die Treue und haben viele Höhen und Tiefen miteinander erlebt, wussten sie...

Festival-Fieber bei compassio: Pflege-Azubis feiern und vernetzen sich

Ulm, 26.09.2023 Auch in diesem Jahr bot compassio im Süden seinen Pflegeschülern ein herausragendes Ereignis: ein Tag voller Glamour und Spaß mit einer großen Portion Festival-Fieber. Dieses Azubi-Event, das...

Spaß und Förderung mit Tischkegeln

Für unsere Demenzwoche ist Tischkegeln eine großartige Aktivität, die die Konzentration und Motorik fördert. Gleichzeitig sorgt sie für viel Spaß bei den Teilnehmern. Dieses Spiel erfordert präzise Hand-Auge-Koordination und...

Gemeinschaft und Erinnerungen

Im Rahmen der Woche der Demenz nahmen einige Bewohner am Vormittag voller Interesse beim Schauen eines nostalgischen Heimatfilms teil, der sie in ihre Jugendzeit zurückversetzte. Gleichzeitig waren andere damit...

Woche der Demenz: Sensibilisierung und Unterstützung

Am Welt-Alzheimertag, der am 21. September weltweit begangen wird, stehen vielfältige Aktivitäten im Mittelpunkt, die die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen ins Bewusstsein rücken.

Seit 1994...

Geburtstagsfeier im Haus Valentin

Grund zum Feiern im Haus Valentin: Unsere langjährige Bewohnerin Frau Anna Menath zelebrierte am 4. September ihren 85. Geburtstag. Zu ihrem Ehrentag gratulierten Frau Menath nicht nur das Team...