„Pizza, Pasta und Amore“ – unter diesem Motto traf sich kürzlich eine Kochgruppe in der Seniorenresidenz Extertal. Zehn Bewohnerinnen und Bewohner folgten der Einladung der hausinternen Ergotherapeutin zu einem italienischen Nachmittag mit selbstgekochtem Drei-Gänge-Menü.
Den Auftakt machte ein frischer, grüner Salat. Danach wurden zwei Hauptgerichte serviert: ein klassischer Nudelauflauf und Pasta mit Tomatensauce. Besonders bei sommerlichen Temperaturen sorgte das Dessert aus Wassermelone, Erdbeeren und Himbeeren für eine willkommene Erfrischung.
Die Zubereitung erfolgte gemeinschaftlich: Die Teilnehmenden übernahmen verschiedene Aufgaben – vom Waschen und Schneiden des Gemüses und Obstes bis hin zum Kochen und Eindecken der Tische. Alle Beteiligten waren mit Freude und Einsatz dabei.
Dieses Angebot zeigt erneut, wie wichtig es ist, vorhandene Fähigkeiten gezielt zu fördern. Gerade in alltäglichen Tätigkeiten wie Kochen und Tischkultur erleben die Bewohner Selbstwirksamkeit, Teilhabe und Erfolg – unabhängig von möglichen Beeinträchtigungen.
Ein gelungener Nachmittag, der nicht nur kulinarisch überzeugte, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und die individuellen Ressourcen der Teilnehmenden stärkte.