Im Haus Heinrich war die Vorfreude auf Ostern dieses Jahr besonders spürbar – nicht nur in den fröhlichen Gesprächen der Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch in der liebevoll gestalteten Vorbereitung. Gemeinsam wurde der Frühling begrüßt – mit kreativen Momenten, duftenden Blumen und einem Ausflug, der Herzen berührte.
In den Tagen vor dem Fest verwandelten sich die Gemeinschaftsräume in kleine Ateliers. Mit Pinsel, Farben und viel Hingabe bemalten die Seniorinnen und Senioren Ostereier – jedes ein Unikat, das Geschichten und Erinnerungen in sich trug. Es wurde gelacht, gescherzt und mit Stolz das eigene Werk betrachtet, das später als Dekoration im ganzen Haus für fröhliche Akzente sorgte.
Doch nicht nur die Innenräume wurden geschmückt: Auch draußen zeigte sich der Frühling von seiner schönsten Seite. In einer gemeinsamen Pflanzaktion wurden Blumenkästen mit bunten Frühlingsblumen bestückt – ein Farbenspiel, das nicht nur den Eingangsbereich verschönerte, sondern auch das Herz. Die Gartenarbeit weckte bei vielen die Freude am Tun und ließ so manche Erinnerung an vergangene Frühlinge im eigenen Garten aufleben.
Ein besonderer Höhepunkt war der gemeinsame Ausflug in die Fränkische Schweiz. Am Ausflugsziel angekommen überraschte uns eine liebevolle Osterdekoration. Zwischen kunstvoll geschmückten Sträuchern, filigranen Hasenfiguren und frühlingshaften Arrangements wandelte die Gruppe staunend umher. Es war eine Zeit des Schauens, Staunens und Austauschs – begleitet von Frühlingsluft, Vogelgezwitscher und der Gewissheit, diese Eindrücke miteinander teilen zu können.
Das Osterfest im Haus Heinrich war mehr als nur eine Tradition – es war ein lebendiges Miteinander voller Farbe, Wärme und Freude. Ein schönes Zeichen dafür, wie Gemeinschaft und kleine Gesten das Herz berühren können.