Mit Telemedizin Pflegekräfte überzeugen

Karriere | 05.05.23
TEILEN

Marlene Helten, Einrichtungsleiterin der Wohnanlage Am Alten Stadttor in Bad Münstereifel nutzte den Karrieretag Ende April, um in lockerer Atmosphäre die Einrichtung und ihr compassio-Team potenziellen Bewerbern vorzustellen. Dabei konnte sie vor allem mit dem „TeleDoc“ überzeugen, welcher als Modellprojekt in der Einrichtung zum Einsatz kommt und die Arbeitsbedingungen von Pflegekräften zukünftig erleichtert.
Volles Haus in der Wohnanlage Am Alten Stadttor Bad Münstereifel. Viele Bewerber interessierten sich beim Karrieretag für Beschäftigungsmöglichkeiten in der Pflege und nutzten das Kennenlernangebot mit Programm. Neben leckeren selbstgemixten Cocktails und Fingerfood, gab es Einblicke in die neugestaltete Einrichtung sowie die Vorstellung der Mitarbeiter-Benefits mit Fort- und Weiterbildungsangeboten, Top-Gehalt und Gewinnspiel. Zwei Bewerber unterschrieben bereits am Abend ihren Arbeitsvertrag und sicherten sich damit die Chance auf attraktive Gewinne wie Reise-, Wellness- oder Restaurantgutschein. Highlight des Abends war die Vorstellung des „TeleDoc“, welcher als Modellprojekt zukünftig im Haus zum Einsatz kommt.

Telemedizin in der Pflege
Der Ärztemangel, vornehmlich in ländlichen Regionen, führt zu einer Überlastung der Mediziner. Immer mehr Pflegebedürftige leben in Pflegeheimen und bedürfen dort ebenso einer hausärztlichen Versorgung. Kurzfristige Hausbesuche sind nicht immer möglich. Folglich sind Pflegekräfte gezwungen, oftmals auch in medizinischen Routinefällen, häufiger den Notruf zu wählen, obwohl Krankenhausaufenthalte für Pflegebedürftige sehr belastend sind und durch einen Arztbesuch vielfach vermeidbar wären.
Abhilfe versprechen Televisiten, die bereits erprobt wurden. Die AOK Rheinland/Hamburg und der Kreis Euskirchen wollen in einem gemeinsamen Projekt Televisiten in elf Pflegeeinrichtungen intensiv testen und Erfahrungen sammeln. Der Kreis Euskirchen soll dabei als Modellregion für den ländlichen Raum wertvolle Erkenntnisse liefern. Marlene Helten und ihr Team freuen sich, dass das „Alte Stadttor“ mit dabei sein darf.
Durch Telemedizin kann der Arzt seinen Patienten flexibel „aus der Ferne“ medizinisch betreuen. Der sinnvolle Einsatz von Telemedizin, kann die Lebenssituation von Pflegebedürftigen als auch die Arbeitsbedingungen von Pflegekräften verbessern. Eine Konsultation mit dem betreuenden Hausarzt oder der Fachärztin zur niedrigschwelligen Abklärung einer medizinischen Situation oder auch für eine Routine-Visite schaffen schnell Klarheit und Handlungssicherheit für Pflegekräfte. Stresssituationen für Pflegebedürftige durch Transporte, Krankenhausaufenthalte und Veränderungen im Alltag werden vermieden.
Bei der Televisite sind Patienten gemeinsam mit einer Pflegekraft im digitalen Austausch mit dem Arzt. Gemeinsam wird besprochen, ob weitergehende Maßnahmen erforderlich sind. Zudem können durch technische Vernetzung auch objektive Messdaten wie Blutdruck, Blutzucker oder der Sauerstoffsättigung genommen werden.
Der TeleDoc wurde von der Firma DocsinClouds mit Sitz in Aachen entwickelt und ist ein speziell für stationäre Pflegeeinrichtungen entwickeltes System. Die Vorstellung kam bei Mitarbeitern und Bewerbern sehr gut an. Der neue Kollege bekam auch sogleich den Namen Günter verpasst und ist damit ein richtiges Mitglied des Teams. Besonders die Bewerber waren sehr angetan von der neuen Technologie und werteten diese als Pluspunkt bei ihrer  Entscheidung für compassio als künftigen Arbeitgeber.

Mehr aus Karriere

Gratulation unseren Hygieneprofis zur erfolgreichen Fortbildung

Wir sind stolz auf unsere 12 „frischgebackenen“ Hygienebeauftragten in der Pflege, die ihre Fortbildung erfolgreich absolviert haben und zum Abschluss ihr Zertifikat in Händen halten können. Die Fortbildung erfolgte...

Seniorenresidenz Meppen geht neue Wege bei der Gewinnung von Pflegefachkräften

Dass Pflegeeinrichtungen sehr unter dem Fachkräftemangel leiden, ist längst in der öffentlichen Wahrnehmung angekommen. Der Wettbewerb um Pflegefachkräfte ist auch in der Seniorenresidenz Meppen in der...

Gelebte Vielfalt: Im Gespräch mit Marina Heim, Pflegefachkraft

Es ist uns ein Anliegen, unsere Mitarbeiter zu unterstützen Familie und Beruf in Einklang zu bringen. Neben einer guten Work-Life-Balance, möchten wir auch weiterhin eine aufstrebende Karriere ermöglichen. Wir...Wie sieht Ihr jetziger Arbeitsalltag aus und wie unterstützt Sie compassio dabei?

Mein jetziger Arbeitsalltag gestaltet sich so, dass ich (unter der Woche) um 7.15 Uhr mit meinem Dienst...

Gelebte Vielfalt: Im Interview mit Ramona Kellerer aus dem Haus Gabriel in Kissing

Es ist uns ein Anliegen, unsere Mitarbeiter zu unterstützen Familie und Beruf in Einklang zu bringen. Neben einer guten Work-Life-Balance, möchten wir auch weiterhin eine aufstrebende Karriere ermöglichen. Wir...Wie gestaltete sich Ihr Wiedereinstieg und wie unterstützt Sie compassio im Arbeitsalltag?

Der Wiedereinstig in die Arbeitswelt gestaltete sich zu Beginn bei einer geringfügigen Beschäftigung recht einfach. Dreimal vier...

Gelebte Vielfalt: Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Haus Thomas

Es ist uns ein Anliegen, unsere Mitarbeiter zu unterstützen Familie und Beruf in Einklang zu bringen. Neben einer guten Work-Life-Balance, möchten wir auch weiterhin eine aufstrebende Karriere ermöglichen. Wir...

Diversity bei compassio – Vereinbarkeit von Familie & Beruf im Haus Gabriel

Es ist uns ein Anliegen, unsere Mitarbeiter zu unterstützen Familie und Beruf in Einklang zu bringen. Neben einer guten Work-Life-Balance, möchten wir auch weiterhin eine aufstrebende Karriere ermöglichen. Wir...

compassio auf dem Frühjahrsmarkt in Illertissen

Bei herrlichem Sonnenschein und bestem Sommerwetter war das Seniorendomizil Haus Sebastian unter dem Motto „Wir brauchen deine PFLEGEKRAFT“ am Sonntag auf dem Frühjahrsmarkt in Illertissen vertreten. Mit einem Infostand...

Diversity bei compassio – Frauenpower im Haus Urban in Tegernheim

Es ist uns ein Anliegen, unsere Mitarbeiter zu unterstützen Familie und Beruf in Einklang zu bringen. Neben einer guten Work-Life-Balance, möchten wir auch weiterhin eine aufstrebende Karriere ermöglichen. Wir...

Firmen Bowling Cup in Regensburg – #teamcompassio war mit dabei!

Am vergangenen Samstag fand im Gewerbepark Regensburg der alljährliche Firmen Bowling Cup statt. Ein compassio Bowling-Team aus der Regensburger Region war ebenfalls mit am Start, um sich für den...

Jobmesse 2023

Die Seniorenresidenz Fischbek hat an der Jobmesse Süderelbe teilgenommen, die ein regionales Angebot für Aus- und Weiterbildung bietet.

Unsere Pflegelernpuppe „Frau Fischbek“ hatte einen tollen Ausflug und war ein...