Mit Telemedizin Pflegekräfte überzeugen

Karriere | 05.05.23
TEILEN

Marlene Helten, Einrichtungsleiterin der Wohnanlage Am Alten Stadttor in Bad Münstereifel nutzte den Karrieretag Ende April, um in lockerer Atmosphäre die Einrichtung und ihr compassio-Team potenziellen Bewerbern vorzustellen. Dabei konnte sie vor allem mit dem „TeleDoc“ überzeugen, welcher als Modellprojekt in der Einrichtung zum Einsatz kommt und die Arbeitsbedingungen von Pflegekräften zukünftig erleichtert.
Volles Haus in der Wohnanlage Am Alten Stadttor Bad Münstereifel. Viele Bewerber interessierten sich beim Karrieretag für Beschäftigungsmöglichkeiten in der Pflege und nutzten das Kennenlernangebot mit Programm. Neben leckeren selbstgemixten Cocktails und Fingerfood, gab es Einblicke in die neugestaltete Einrichtung sowie die Vorstellung der Mitarbeiter-Benefits mit Fort- und Weiterbildungsangeboten, Top-Gehalt und Gewinnspiel. Zwei Bewerber unterschrieben bereits am Abend ihren Arbeitsvertrag und sicherten sich damit die Chance auf attraktive Gewinne wie Reise-, Wellness- oder Restaurantgutschein. Highlight des Abends war die Vorstellung des „TeleDoc“, welcher als Modellprojekt zukünftig im Haus zum Einsatz kommt.

Telemedizin in der Pflege
Der Ärztemangel, vornehmlich in ländlichen Regionen, führt zu einer Überlastung der Mediziner. Immer mehr Pflegebedürftige leben in Pflegeheimen und bedürfen dort ebenso einer hausärztlichen Versorgung. Kurzfristige Hausbesuche sind nicht immer möglich. Folglich sind Pflegekräfte gezwungen, oftmals auch in medizinischen Routinefällen, häufiger den Notruf zu wählen, obwohl Krankenhausaufenthalte für Pflegebedürftige sehr belastend sind und durch einen Arztbesuch vielfach vermeidbar wären.
Abhilfe versprechen Televisiten, die bereits erprobt wurden. Die AOK Rheinland/Hamburg und der Kreis Euskirchen wollen in einem gemeinsamen Projekt Televisiten in elf Pflegeeinrichtungen intensiv testen und Erfahrungen sammeln. Der Kreis Euskirchen soll dabei als Modellregion für den ländlichen Raum wertvolle Erkenntnisse liefern. Marlene Helten und ihr Team freuen sich, dass das „Alte Stadttor“ mit dabei sein darf.
Durch Telemedizin kann der Arzt seinen Patienten flexibel „aus der Ferne“ medizinisch betreuen. Der sinnvolle Einsatz von Telemedizin, kann die Lebenssituation von Pflegebedürftigen als auch die Arbeitsbedingungen von Pflegekräften verbessern. Eine Konsultation mit dem betreuenden Hausarzt oder der Fachärztin zur niedrigschwelligen Abklärung einer medizinischen Situation oder auch für eine Routine-Visite schaffen schnell Klarheit und Handlungssicherheit für Pflegekräfte. Stresssituationen für Pflegebedürftige durch Transporte, Krankenhausaufenthalte und Veränderungen im Alltag werden vermieden.
Bei der Televisite sind Patienten gemeinsam mit einer Pflegekraft im digitalen Austausch mit dem Arzt. Gemeinsam wird besprochen, ob weitergehende Maßnahmen erforderlich sind. Zudem können durch technische Vernetzung auch objektive Messdaten wie Blutdruck, Blutzucker oder der Sauerstoffsättigung genommen werden.
Der TeleDoc wurde von der Firma DocsinClouds mit Sitz in Aachen entwickelt und ist ein speziell für stationäre Pflegeeinrichtungen entwickeltes System. Die Vorstellung kam bei Mitarbeitern und Bewerbern sehr gut an. Der neue Kollege bekam auch sogleich den Namen Günter verpasst und ist damit ein richtiges Mitglied des Teams. Besonders die Bewerber waren sehr angetan von der neuen Technologie und werteten diese als Pluspunkt bei ihrer  Entscheidung für compassio als künftigen Arbeitgeber.

Mehr aus Karriere

Azubi-Power in Nörvenich: compassio macht Pflege zum Erlebnis

Ausbildung mit echter Verantwortung“ Die Wohnanlage „Am Schloss“ in Nörvenich zeigt, wie Pflegeausbildung begeistern kann: 13 Auszubildende sind hier aktuell im Einsatz – und ab September übernehmen...

compassio Seniorenresidenz Hamburg-Harburg setzt auf Pflege-Nachwuchs aus Tunesien

Fachkräfte aus Tunesien Die Seniorenresidenz in Hamburg-Harburg geht einen ungewöhnlichen Weg, um dem Mangel an Pflegepersonal entgegenzuwirken: Seit diesem Sommer gehören 28 junge Menschen aus Tunesien zum...

Marion Schönen übernimmt Pflegedienstleitung bei compassio Intensivpflege Rheinland

 

Mit viel Erfahrung, Engagement und Herz verstärkt Marion Schönen ab sofort das Leitungsteam der compassio Intensivpflege Rheinland als verantwortliche Pflegedienstleitung.

Nach erfolgreich abgeschlossener Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft übernimmt...

Michael Latz – vom Pflegehelfer zum Einrichtungsleiter bei compassio

Vom Sozialassistenten zur Einrichtungsleitung – Michaels Weg bei compassio💚

Als Michael Latz nach seiner Ausbildung zum Sozialassistenten seine erste Stelle als Pflegehilfskraft bei compassio...

Willkommen bei compassio: Julia Glöggler als neue Mitarbeiterin im HR

„Meine Motivation? Ich möchte hier in der Zentrale ein Bewusstsein für das schaffen, was draußen in unseren Häusern tagtäglich geleistet wird – besonders in der Pflege. Für mich ist...

Willkommen bei compassio: Daniel Nix übernimmt Leitung Einkauf

Seit Mai 2025 verstärkt Daniel Nix als neuer Leiter den Bereich Einkauf bei compassio. Mit seiner langjährigen Branchenerfahrung und umfassendem Know-how im strategischen und operativen Einkauf bringt...

Vielfalt verbindet – Tag der Vielfalt bei compassio

Nicht nur am 27. Mai, dem bundesweiten Diversity Day, sondern an jedem einzelnen Tag gilt bei compassio: Du bist wichtig – so wie du bist.

Im Team compassio zählt...

Karriere mit Doktortitel bei compassio Gruppe

Karriere mit Doktortitel bei compassio 💚

Diese Woche hat Irina Zimmermann ihren 38. Geburtstag gefeiert – und auch einen besonderen Meilenstein.

Es gab nicht nur Glückwünsche, sondern ihre neuen...

compassio Awards 2024

Herzlich Glückwunsch an die Gewinner der compassio Awards 2024

 

Erstmals wurden 2024 die neuen Awards verlieren:

 

Der Ownership OSKAR für Zusammenarbeit ging an Sabrina Neuhäusler (Executive Assistant...

„Machen statt Klagen“ – Female Leadership in der Pflege

Die Pflegewirtschaft steckt in einer Krise – aber nicht in der Führung. Das hat das contecForum 2025 eindrucksvoll bewiesen. Denn wenn wir Exzellenz in Führung und in wirtschaftlichem Denken...

Mehr erfahren?

Das contecForum 2025 hat viele weitere Impulse geliefert, wie wir Pflegeeinrichtungen stärker vernetzen und gemeinsam voranbringen können. Ausführliche Infos gibt’s auf dem folgendem...