Wenn sich in Hemhofen alles um die traditionelle Kirchweih dreht, dann darf das Seniorendomizil Haus Heinrich natürlich nicht fehlen. Die „Kerwa“, wie sie hier liebevoll genannt wird, ist jedes Jahr ein Höhepunkt im Gemeindeleben – und auch für unsere Bewohnerinnen und Bewohner ein Fest, das Erinnerungen weckt und Lebensfreude schenkt.
Bei strahlendem Spätsommerwetter machten sich zahlreiche Seniorinnen und Senioren gemeinsam mit Begleitpersonen auf den Weg zum Festplatz. Schon beim Eintreffen war die Vorfreude spürbar: Blasmusik erklang, der Duft von gebrannten Mandeln und Bratwurst lag in der Luft, und überall begegneten sich bekannte Gesichter. Viele Gäste erinnerten sich an frühere Jahre, in denen sie selbst noch aktiv beim Aufbau, in der Küche oder beim Tanzen mitgewirkt hatten – Geschichten, die an diesem Nachmittag lebendig wurden.
Im liebevoll geschmückten Festzelt war eigens für den Seniorennachmittag eine gemütliche Ecke reserviert, in der bei Kaffee, Kuchen und erfrischenden Getränken geschwatzt, gelacht und gesungen wurde. Besonders schön war es zu sehen, wie herzlich unsere Bewohnerinnen und Bewohner in die Dorfgemeinschaft eingebunden sind. Es wurde geplaudert mit alten Nachbarn, gelacht mit ehemaligen Kolleginnen, ja sogar ein kleines Tänzchen gewagt – begleitet vom Takt der Musikkapelle, die für beste Stimmung sorgte.
Der Besuch der Hemhofener Kerwa war nicht nur ein geselliges Ausflugsziel, sondern ein echtes Stück gelebter Heimat. Ein Fest, das verbindet – Generationen, Erinnerungen und das Gefühl, mittendrin zu sein. Für alle Beteiligten war dieser Nachmittag ein besonderes Erlebnis, das mit Sicherheit noch lange nachklingen wird.