Demenz: „Sinnesreis(z)e durch die Zeit“

Standort | 18.09.23
TEILEN

Am Welt-Alzheimertag, dem 21. September, finden weltweit Aktivitäten statt, um die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen ins Bewusstsein zu rücken.

Seit 1994 wird der Welt-Alzheimertag am 21. September begangen, auch in Deutschland, um die rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu sensibilisieren. Der Begriff „Demenz“ bedeutet wörtlich übersetzt „Weg vom Geist“ oder „ohne Geist“ aus dem Lateinischen. Dies beschreibt das Hauptmerkmal von Demenzerkrankungen, nämlich den Verlust geistiger Fähigkeiten. „Unsere Bewohner mit Demenz benötigen viel Aufmerksamkeit und professionelle Betreuung im Alltag“, sagt Stefan Damerow, Einrichtungsleitung im Seniorendomizil Haus Klara.

Speziell ausgebildete Mitarbeiter im Bereich der sozialen Betreuung stehen den Bewohnern zur Seite, darunter Ergotherapeuten, Gerontopsychiatrische Fachkräfte und Mitarbeiter der Betreuung. Die Arbeit mit Demenzkranken erfordert Empathie, Geduld und Verständnis. Trotz der Herausforderungen gibt es bedeutungsvolle Momente der Freude und des Glücks, in denen die Betroffenen aufblühen und Momente der Klarheit erleben.

Am 21. September bietet das Betreuungsteam ein besonderes Angebot unter dem Motto „Sinnesreis(z)e durch die Zeit“ an. Hierbei laden verschiedene Mitmachaktionen Menschen mit Demenz und Interessierte ein, eine Reise in die Vergangenheit zu unternehmen. Eine alte Schreibmaschine steht bereit, um Briefe auf traditionelle Weise zu schreiben, eine Schiefertafel erinnert an die Schulzeit, Teppichklopfer lassen die Mühsal der Hausarbeit vergangener Tage aufleben. Es gibt praktische Übungen zum Sockenstopfen und Bügeln wie in früheren Zeiten. Zudem können die Teilnehmer frischen Kaffee duften und ihre Tassenportion Kaffee mit einer alten Kaffeemühle zubereiten.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dieser spannenden Zeitreise teilzunehmen. Der „Kaffeeklatsch“ findet am 21. September von 14.30 Uhr bis 16 Uhr statt. Neben dem Vergnügen stehen die Experten auch für Fragen rund um das Thema Demenz zur Verfügung.

„Wir möchten die Krankheit enttabuisieren und den Menschen mit Demenz die Angst nehmen. Obwohl Demenz aktuell nicht heilbar ist, bleibt das Leben mit Demenz lebenswert. Menschen mit Demenz möchten selbstbestimmt leben, verfügen über Fähigkeiten, wollen integriert werden und sich aktiv einbringen. Damit Teilhabe gelingt, heißt es genau hinsehen: Langsamer sprechen, Blickkontakt suchen, einfache Worte verwenden, geduldig sein“, betont Sandra Spatschke, Leitung der sozialen Betreuung. Betroffenen kann durch medizinische Behandlung, Beratung, soziale Betreuung, fachkundige Pflege und vieles mehr geholfen werden.

Mehr aus Seniorendomizil Haus Klara

Einladung zum Adventsbasar am 2. und 3. Dezember

Wir laden Sie herzlich ein, den Zauber der Vorweihnachtszeit mit uns beim Adventsbasar im Haus Klara zu erleben. Am 2. und 3. Dezember öffnen wir von 10 bis 18...

compassio ehrt langjährige Mitarbeiter im Seniorendomizil Haus Klara

compassio hat seine Dienstjubilare des Jahres 2022 gewürdigt, eine Tradition, die das Pflegeunternehmen seit 12 Jahren pflegt. Am 16. November versammelten sich die Jubilare des Seniorendomizils Haus Klara aus...

Festival-Fieber bei compassio: Pflege-Azubis feiern und vernetzen sich

Ulm, 26.09.2023 Auch in diesem Jahr bot compassio im Süden seinen Pflegeschülern ein herausragendes Ereignis: ein Tag voller Glamour und Spaß mit einer großen Portion Festival-Fieber. Dieses Azubi-Event, das...

Erinnerungen wecken am Welt-Alzheimertag

Das Wort „Demenz“ hat inzwischen in vielen Haushalten Einzug gehalten. Daher ist es von großer Bedeutung, das Bewusstsein für Demenz zu schärfen und durch konkrete Beispiele zu zeigen, welche...

Demenz: „Sinnesreis(z)e durch die Zeit“

Am Welt-Alzheimertag, dem 21. September, finden weltweit Aktivitäten statt, um die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen ins Bewusstsein zu rücken.

Seit 1994 wird der Welt-Alzheimertag am...

Spiele ohne Grenzen

Im Haus Klara wurden spannende Duelle ausgefochten, Rallyes gefahren und mit einem Schlag eingelocht. Im Rahmen des „Spiele ohne Grenzen“ Tages, welchen die Betreuungskräfte des Seniorendomizils spontan auf die...

10 Jahre Haus Klara – ein Grund zum Feiern

10 Jahre Haus Klara in Burgweinting, ein besonderer Anlass für ein tolles Sommerfest.  Eröffnet wurde das Fest mit einer feierlichen Ansprache und Ehrungen von Bewohnerinnen und Bewohnern,, sowie Mitarbeiterinnen...

Bewohner lassen es sich bei heißen Temperaturen gut gehen

Im Seniorendomizil Haus Klara in Burgweinting sind unsere Bewohner bestens betreut. Dem Seniorendomizil ist es wichtig, dass es den Bewohner und Bewohnerinnen auch an heißen Tagen gut geht. Diesbezüglich...

Sturzprävention im Haus Klara

Um unsere Bewohner professionell und kompetent zu betreuen, schult sich das Betreuungsteam im Haus Klara regelmäßig weiter. Neben der professionellen Begleitung im Bereich der Demenz, hat sich das Betreuungsteam...

Anerkennung und Wertschätzung für Pflegende

Am 12. Mai, dem internationalen Tag der Pflege, stehen alljährlich die professionell Pflegenden im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Seit 1967 wird in Deutschland an diesem Tag, dem Geburtstag von Florence...