Demenz – genau hinschauen!

Standort | 22.09.23
TEILEN

Der Kopf ist in seiner eigenen Welt, aber das Herz und die Gefühle sind uns sehr nah

Aktion zur Woche der Demenz / 1,6 Millionen Demenzerkrankte in Deutschland /Spezialisiert ausgebildete Fachkräfte sind wichtig zur Unterstützung von Betroffenen

Am 21. September, dem Welt-Alzheimertag finden in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen.

Bereits seit 1994 findet der Welt-Alzheimertag am 21. September statt. Auch in Deutschland geht es darum, die Öffentlichkeit für die Situation der rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen zu sensibilisieren. „Weg vom Geist“ oder „ohne Geist“, lautet die wörtliche Übersetzung des Begriffs „Demenz“ aus dem Lateinischen. Damit ist bereits das wesentliche Merkmal von Demenzerkrankungen beschrieben, nämlich die Verschlechterung bis hin zum Verlust der geistigen Fähigkeiten. „Unsere dementiell erkrankten Bewohner benötigen sehr viel Aufmerksamkeit und professionelle Betreuung und Begleitung im Alltag“, berichtet Angela Worobjew, Einrichtungsleitung im Seniorendomizil Haus Konrad.

Speziell ausgebildete Mitarbeiter stehen im Team der sozialen Betreuung den Bewohnern zur Seite. Dazu gehören Ergotherapeuten, Gerontopsychiatrische Fachkräfte und Mitarbeiter der Betreuung. Die Arbeit mit Demenzkranken erfordert Empathie, Geduld und viel Verständnis. Trotz der Herausforderungen hat die Arbeit mit Demenzkranken auch bedeutungsvolle Momente der Freude und des Glücks. Es gibt oft Augenblicke, in denen die Betroffenen aufblühen und Momente der Klarheit erleben.

Zur Woche der Demenz vom 18. bis 24. September hat das Betreuungs-Team besondere Angebote geplant. Sie haben den Fokus auf das Gedächtnis gelegt. Alle Angebote in dieser Woche hatten das Ziel das Gehirn zu trainieren und somit zu stärken. Von der Erinnerungsarbeit über Memories bis hin zum Gehirnjogging. Die Bewohner die an Demenz erkrankt sind haben zusätzlich 10 Minuten Aktivierungen erhalten, wo man individuell auf den Bewohner zu gehen kann und eventuell alte Gaben hervorhebt.

„Wir wollen über die Krankheit aufklären und ihr den Schrecken nehmen. Obwohl Demenz aktuell nicht heilbar ist, bleibt das Leben mit Demenz weiterhin lebenswert. Menschen mit Demenz, wollen selbstbestimmt leben, verfügen über Fähigkeiten, wollen integriert werden und sich aktiv einbringen. Damit Teilhabe gelingt, heißt es genau hinsehen: Langsamer reden, den Blickkontakt suchen, einfache Worte wählen, geduldig sein“, weiß Angela Worobjew.

Betroffenen kann durch medizinische Behandlung, Beratung, soziale Betreuung, fachkundige Pflege und vieles mehr geholfen werden.

Mehr aus Seniorendomizil Haus Konrad

Adventsmarkt im Haus Konrad

Ein zauberhafter Tag voller Lichter und Lachen – unser Adventsmarkt im Haus Konrad war ein voller Erfolg! Die herzliche Atmosphäre zog zahlreiche Besucher an, und unsere Bewohner hatten sichtlich...

Seniorendomizil Haus Konrad in der Glacis-Galerie Neu-Ulm

Am Freitag, 03.11.2023 hatten Besucher die Möglichkeit, den Stand im Herzen der Glacis-Galerie in Neu-Ulm zu entdecken und sich über spannende Karrieremöglichkeiten im Seniorendomizil Haus Konrad in Senden zu...

Langjährige Mitarbeiter des Seniorendomizils Haus Konrad von compassio geehrt

compassio hat seine Dienstjubilare des Jahres 2022 gewürdigt, eine Tradition, die das Pflegeunternehmen seit 12 Jahren pflegt. Im Oktober versammelten sich die Jubilare des Seniorendomizils Haus Konrad im Landgasthof...

Festival-Fieber bei compassio: Pflege-Azubis feiern und vernetzen sich

Ulm, 26.09.2023 Auch in diesem Jahr bot compassio im Süden seinen Pflegeschülern ein herausragendes Ereignis: ein Tag voller Glamour und Spaß mit einer großen Portion Festival-Fieber. Dieses Azubi-Event, das...

Demenz – genau hinschauen!

Der Kopf ist in seiner eigenen Welt, aber das Herz und die Gefühle sind uns sehr nah

Aktion zur Woche der Demenz / 1,6 Millionen Demenzerkrankte in Deutschland /Spezialisiert...

Azubistart im Haus Konrad in Senden

Gemeinsam mit der Praxisanleiterin Frau Büchele starteten Frau Nuspl die Ausbildung zur Pflegefachfrau und Herr Seemüller die Ausbildung zum Pflegefachhelfer. Wir wünschen unseren Auszubildenden einen guten Start und alles...

Erfrischende Kaffeespeise

Die soziale Betreuung des Seniorendomizils Haus Konrad in Senden hat heute eine erfrischende Kaffeespeise gemeinsam mit ein paar Bewohnerinnen und Bewohnern gemacht. Es gab Windbeutel mit Kirschen und...

Sommerfest für die Mitarbeiter im Haus Konrad in Senden

Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Seniorendomizils Haus Konrad in Senden fand Ende Juli das Sommerfest statt. Mit leckeren Salaten und Gegrilltem hatten die Mitarbeitenden einen tollen Tag.

Gleichzeitig...

Haus Konrad auf dem Streetfoodfestival in Senden

Das Team des Seniorendomizils Haus Konrad in Senden war am 08. und 09. Juli 2023 bei sommerlichen Temperaturen auf dem Streetfoodfestival in Senden vertreten. Neben den verschiedenen Foodtrucks hatten...

Eisdiele Dida zu Besuch im Seniorendomizil

Bei sommerlichen Temperaturen besuchte uns der Eiswagen der Eisdiele Dida aus Senden und verwöhnte  die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit leckerem Eis. Unsere Mitarbeitenden genossen die verschiedenen Sorten und freuten...