Demenz: Aufmerksamkeit und Unterstützung

Standort | 18.09.23
TEILEN

Am 21. September, dem Welt-Alzheimertag, werden weltweit Aktivitäten durchgeführt, um die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken.

Seit 1994 findet der Welt-Alzheimertag am 21. September statt, auch in Deutschland, um die rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu sensibilisieren. Der Begriff „Demenz“ bedeutet wörtlich übersetzt „Weg vom Geist“ oder „ohne Geist“ aus dem Lateinischen. Dies beschreibt das wesentliche Merkmal von Demenzerkrankungen, nämlich den Verlust geistiger Fähigkeiten. „Unsere Bewohner mit Demenz benötigen viel Aufmerksamkeit und professionelle Betreuung im Alltag“, sagt Yvonne Köhn, Einrichtungsleitung im Seniorendomizil Am Grubenfeld.

Speziell ausgebildete Mitarbeiter im Bereich der sozialen Betreuung stehen den Bewohnern zur Seite, darunter Ergotherapeuten, Gerontopsychiatrische Fachkräfte und Mitarbeiter der Betreuung. Die Arbeit mit Demenzkranken erfordert Empathie, Geduld und Verständnis. Trotz der Herausforderungen gibt es bedeutungsvolle Momente der Freude und des Glücks, in denen die Betroffenen aufblühen und Momente der Klarheit erleben.

Während der Woche der Demenz vom 18. bis 24. September hat das Betreuungsteam im Haus Am Grubenfeld besondere Angebote geplant. Gemeinsam mit den Bewohnern werden Fühlkissen hergestellt, die anhand von Alltagsgegenständen aus Küche und Babysachen erkannt werden können. Die Apfelernte ist im Gange, und daher wird gemeinsam Apfelkuchen gebacken. Darüber hinaus steht die Verkostung von selbstgemachten Marmeladen auf dem Programm. Lieblings- und Familienrezepte der Bewohner werden in einem Kochbuch gesammelt, um leckere Schätze für Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter zu schaffen.

„Wir möchten die Krankheit enttabuisieren und den Menschen mit Demenz die Angst nehmen. Obwohl Demenz aktuell nicht heilbar ist, bleibt das Leben mit Demenz lebenswert. Menschen mit Demenz möchten selbstbestimmt leben, verfügen über Fähigkeiten, wollen integriert werden und sich aktiv einbringen. Damit Teilhabe gelingt, heißt es genau hinsehen: Langsamer sprechen, Blickkontakt suchen, einfache Worte verwenden, geduldig sein“, betont Yvonne Köhn. Betroffenen kann durch medizinische Behandlung, Beratung, soziale Betreuung, fachkundige Pflege und vieles mehr geholfen werden.

Mehr aus Seniorendomizil Am Grubenfeld

Herzlich Willkommen im Team! Unsere neuen Auszubildenden im Haus am Grubenfeld

Endlich war es soweit – im Haus am Grubenfeld in Mayen begrüßten wir mit Freude unsere neuen Auszubildenden! Einrichtungsleitung Y. Päsel, Pflegedienstleitung N. Beutgen, Praxisanleiterin I. Grünewald...

Einladung zum Aktionstag „Schöner Garten“ im Seniorendomizil Am Grubenfeld

Machen Sie sich gern die Hände schmutzig? Reißen Sie Unkraut mit „der Wurzel heraus“? Dann haben wir genau das Richtige für Sie!

Wir laden Sie...

Tennis mal anders – Bewegungsfreude und Teamgeist im Haus am Grubenfeld

Während in Stuttgart die Profis beim ATP-Turnier aufschlugen, wurde auch im Seniorendomizil Haus am Grubenfeld sportlicher Ehrgeiz gezeigt – mit einer ganz eigenen, kreativen Variante des Tennissports. In den...

Sommerfest mit Magie und Musik – Ein zauberhafter Tag am Grubenfeld

Am vergangenen Sonntag verwandelte sich das Seniorendomizil am Grubenfeld in eine Bühne für Magie, Musik und geselliges Beisammensein. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, der Stadt Mayen, feierten wir ein stimmungsvolles...

Kaffeenachmittag mit Musik, Mode und guter Laune

Am vergangenen Mittwoch war es wieder soweit: Der traditionelle „3. Mittwoch“ im Monat lockte Bewohnerinnen, Bewohner und Gäste zum beliebten **Kaffeenachmittag am Grubenfeld**. In Kooperation mit der Stadt Mayen...

Christi Himmelfahrt und Vatertag im Seniorendomizil Am Grubenfeld

Am 29. Mai 2025 wurde im Seniorendomizil Am Grubenfeld in Mayen gleich doppelt gefeiert: Christi Himmelfahrt und zugleich Vatertag – zwei besondere Anlässe, die wir zum Anlass nahmen, unsere...

Frühlingsklänge und Kaffeegenuss – Ein musikalischer Nachmittag im Haus Am Grubenfeld

Im Seniorendomizil Haus Am Grubenfeld in Mayen wurde der Mai mit einem besonders stimmungsvollen Seniorennachmittag gefeiert. In Zusammenarbeit mit den Erlebniswelten Grubenfeld durften sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner auf...

Tag der Pflege – Ein herzliches Dankeschön an unser Team!

Am heutigen Tag der Pflege möchten wir all unseren großartigen Kolleginnen und Kollegen im Haus Seniorendomizil am Grubenfeld von Herzen Danke sagen!

Ihr täglicher Einsatz, eure Empathie und euer...

Wenn ein Lächeln mehr sagt als tausend Worte

Am Muttertag wurde das Seniorendomizil Am Grubenfeld zu einem Ort voller Wärme, liebevoller Gesten und herzlicher Erinnerungen. Bereits am Vormittag spürte man eine besondere Atmosphäre – nicht nur der...

Informationsveranstaltung im Seniorendomizil am Grubenfeld

Seniorendomizil am Grubenfeld in Mayen, Informationsveranstaltung – ein letztes Mal ein Gastgeber sein.

Am 09.04.2025 fand in den Räumlichkeiten des Seniorendomizils am Grubenfeld, Magmastraße 8 in Mayen, eine Informationsveranstaltung...

Frühlingsfest mit Ostermarkt im „Haus am Grubenfeld

Bei strahlendem Sonnenschein feierte das Seniorendomizil „Haus am Grubenfeld“ am Sonntag, den 06.04.2025, sein diesjähriges Frühlingsfest mit einem liebevoll gestalteten Ostermarkt. Pünktlich um 10.00 Uhr öffneten die Pforten der...

Dalli Klick und du bist dabei – Kaffeenachmittag am Grubenfeld

Endlich war es wieder so weit: Die beliebten monatlichen Kaffeenachmittage am Grubenfeld starteten in eine neue Runde! Die erfolgreiche Kooperation zwischen den „Erlebniswelten Grubenfeld“ und dem Seniorendomizil „Haus am...