compassio Seniorenresidenz Hamburg-Harburg setzt auf Pflege-Nachwuchs aus Tunesien

Presse - Veröffentlichung | 18.08.25
TEILEN

Fachkräfte aus Tunesien
Die Seniorenresidenz in Hamburg-Harburg geht einen ungewöhnlichen Weg, um dem Mangel an Pflegepersonal entgegenzuwirken: Seit diesem Sommer gehören 28 junge Menschen aus Tunesien zum Team. Sie starten ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft – und bringen dafür beste Voraussetzungen mit. Neben sehr guten Deutschkenntnissen auf einem Niveau von B2, verfügen die Auszubildenden über Abitur oder sogar ein abgeschlossenes Studium.

Ganzheitliche Unterstützung von Anfang an
Das Besondere an diesem Projekt: Die Residenz begleitet ihre Auszubildenden weit über den Arbeitsplatz hinaus. Unterstützung bei der Wohnungssuche, enge Betreuung in der Berufsschule und Ansprechpartner in der Muttersprache sorgen dafür, dass Integration wirklich gelingt. Erste Erfolge lassen sich bereits sehen – die im Frühjahr gestarteten Azubis erzielten in ihren Prüfungen Spitzenergebnisse.

Ein starkes und ungewöhnlich vielfältiges Team
Die Einrichtung zählt rund 80 Mitarbeitende, die sich um 100 Bewohnerinnen und Bewohner kümmern. Auffällig ist dabei der hohe Männeranteil: Mehr als die Hälfte des Pflegeteams ist männlich – ein seltenes Bild in einem Berufsfeld, das traditionell überwiegend von Frauen geprägt ist.

Anerkennung von höchster Stelle
Am 4. September 2025 erwartet die Residenz in diesem Rahmen einen besonderen Besuch: Vertreter der tunesischen Botschaft und des Konsulats reisen nach Hamburg, um sich ein Bild von dem Projekt zu machen. Auch aus anderen afrikanischen Ländern erreichen die Einrichtung inzwischen täglich zahlreiche Bewerbungen – ein deutliches Zeichen, dass das Konzept bundesweit Aufmerksamkeit erfährt.

Pressenachlese:

Link zum Beitrag von CareVor 9, 03.09.2025

Mehr aus Presse - Veröffentlichung

Neue Perspektiven für Pflege: Merseburgs Seniorenresidenz am Brühl nimmt Formen an

Ein neues Zuhause für Senioren entsteht im Herzen von Merseburg: In der Seniorenresidenz Merseburg entstehen 137 moderne Einzelzimmer, die nicht nur Platz für die Bewohner, sondern auch Raum für...

Pflege braucht Klarheit – Christopher Nolde im Gespräch mit FOCUS online

Was macht gute Pflege wirklich aus? Für Christopher Nolde, ist die Antwort klar: Sie beginnt mit ehrlicher Kommunikation und starker Führung. Im Interview mit dem FOCUS spricht er darüber,...

Gewaltprävention in der Pflege – Hinschauen. Verstehen. Handeln.

Pflege bedeutet Nähe, Verantwortung und Vertrauen – und genau deshalb braucht sie Räume für Achtsamkeit, Sensibilität und klare Kommunikation.Wie compassio das Thema Gewaltprävention fest im Pflegealltag verankert,...

Die bewegte compassio – Bewegung mit Mehrwert

Mobilität, Lebensfreude und Gemeinschaft – drei Faktoren, die den Pflegealltag spürbar verändern können.Wie compassio diese Ziele mit dem innovativen Trainings- und Präventionskonzept G-WEG erreicht, zeigt ein Beitrag...

Sommerfest in der Wohnanlage Am Schloss begeistert Groß und Klein

Pressenachlese

Mit Musik, Tanz und guter Stimmung lockte das Sommerfest der Wohnanlage Am Schloss in Nörvenich zahlreiche Besucher an. Zwischen 600 und 700 Gäste feierten bei strahlendem Sonnenschein ein...

20 neue Pflegeeinrichtungen bis 2028 – compassio setzt auf Wachstum und Qualität

Pressenachlese

Bis 2028 entstehen bis zu 20 neue Pflegeeinrichtungen in ganz Deutschland. Mit einer gut gefüllten Projektpipeline und starken Partnern wie Cureus setzt compassio auf Wachstum aus eigener Stärke...

Lebensfreude im Alter – fünf Jahre compassio Delmenhorst

Pressenachlese

Seit 2020 bietet die Residenz in Delmenhorst älteren Menschen ein modernes Zuhause mit Herz. Helle Architektur, ein blühender Garten und ein engagiertes Team schaffen Lebensqualität und Gemeinschaft –...

Unangepasster Umgang mit Demenz

Pressenachlese 25.09.2025 Unangepasster Umgang mit Demenz

In der Wohnanlage Arche am Mühlenteich in Linnich gilt eine besondere „Haus-Unordnung“: Statt strenger Regeln stehen die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner mit...

Führung in der Altenhilfe

Pressenachlese

Besser führen in der Altenhilfe – eine Serie in care konkretFührung in der Pflege bedeutet heute mehr als Organisation: Es geht um Haltung, Konsequenz und die...

Internationale Fachkräfte bereichern die Seniorenresidenz Harburg

Foto: Tino Schaft (Altenpflege online)

Unsere Seniorenresidenz in Harburg freut sich über qualifizierte Pflegekräfte aus Tunesien, die seit Kurzem unser Team verstärken. Sie bringen nicht...