Demenz: Aufmerksamkeit und Unterstützung

Standort | 18.09.23
TEILEN

Am 21. September, dem Welt-Alzheimertag, werden weltweit Aktivitäten durchgeführt, um die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken.

Seit 1994 findet der Welt-Alzheimertag am 21. September statt, auch in Deutschland, um die rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu sensibilisieren. Der Begriff „Demenz“ bedeutet wörtlich übersetzt „Weg vom Geist“ oder „ohne Geist“ aus dem Lateinischen. Dies beschreibt das wesentliche Merkmal von Demenzerkrankungen, nämlich den Verlust geistiger Fähigkeiten. „Unsere Bewohner mit Demenz benötigen viel Aufmerksamkeit und professionelle Betreuung im Alltag“, sagt Yvonne Köhn, Einrichtungsleitung im Seniorendomizil Am Grubenfeld.

Speziell ausgebildete Mitarbeiter im Bereich der sozialen Betreuung stehen den Bewohnern zur Seite, darunter Ergotherapeuten, Gerontopsychiatrische Fachkräfte und Mitarbeiter der Betreuung. Die Arbeit mit Demenzkranken erfordert Empathie, Geduld und Verständnis. Trotz der Herausforderungen gibt es bedeutungsvolle Momente der Freude und des Glücks, in denen die Betroffenen aufblühen und Momente der Klarheit erleben.

Während der Woche der Demenz vom 18. bis 24. September hat das Betreuungsteam im Haus Am Grubenfeld besondere Angebote geplant. Gemeinsam mit den Bewohnern werden Fühlkissen hergestellt, die anhand von Alltagsgegenständen aus Küche und Babysachen erkannt werden können. Die Apfelernte ist im Gange, und daher wird gemeinsam Apfelkuchen gebacken. Darüber hinaus steht die Verkostung von selbstgemachten Marmeladen auf dem Programm. Lieblings- und Familienrezepte der Bewohner werden in einem Kochbuch gesammelt, um leckere Schätze für Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter zu schaffen.

„Wir möchten die Krankheit enttabuisieren und den Menschen mit Demenz die Angst nehmen. Obwohl Demenz aktuell nicht heilbar ist, bleibt das Leben mit Demenz lebenswert. Menschen mit Demenz möchten selbstbestimmt leben, verfügen über Fähigkeiten, wollen integriert werden und sich aktiv einbringen. Damit Teilhabe gelingt, heißt es genau hinsehen: Langsamer sprechen, Blickkontakt suchen, einfache Worte verwenden, geduldig sein“, betont Yvonne Köhn. Betroffenen kann durch medizinische Behandlung, Beratung, soziale Betreuung, fachkundige Pflege und vieles mehr geholfen werden.

Mehr aus Seniorendomizil Am Grubenfeld

Informationsveranstaltung im Seniorendomizil am Grubenfeld

Seniorendomizil am Grubenfeld in Mayen, Informationsveranstaltung – ein letztes Mal ein Gastgeber sein.

Am 09.04.2025 fand in den Räumlichkeiten des Seniorendomizils am Grubenfeld, Magmastraße 8 in Mayen, eine Informationsveranstaltung...

Frühlingsfest mit Ostermarkt im „Haus am Grubenfeld

Bei strahlendem Sonnenschein feierte das Seniorendomizil „Haus am Grubenfeld“ am Sonntag, den 06.04.2025, sein diesjähriges Frühlingsfest mit einem liebevoll gestalteten Ostermarkt. Pünktlich um 10.00 Uhr öffneten die Pforten der...

Dalli Klick und du bist dabei – Kaffeenachmittag am Grubenfeld

Endlich war es wieder so weit: Die beliebten monatlichen Kaffeenachmittage am Grubenfeld starteten in eine neue Runde! Die erfolgreiche Kooperation zwischen den „Erlebniswelten Grubenfeld“ und dem Seniorendomizil „Haus am...

Eine wertschätzende Geste zum Tag der Hauswirtschaft

Anlässlich des „Tages der Hauswirtschaft“ gab es im Seniorendomizil „Haus am Grubenfeld“ eine besondere Überraschung für das Hauswirtschaftsteam. Einrichtungsleitung Yvonne Päsel nutzte diesen Anlass, um ihren Dank für die...

Maye Mayoh – Die wilden Weiber sind los!

Am Schwerdonnerstag übernahmen die Frauen das Regiment im Seniorendomizil „Haus am Grubenfeld“. Unter dem Motto „Mode“ wurde der Schmutzige Donnerstag zu einem ausgelassenen Fest voller Kreativität und Humor. Die...

Närrischer Besuch im Seniorendomizil Am Grubenfeld

Der Start in die närrischen Tage war im Seniorendomizil Am Grubenfeld ein ganz besonderes Erlebnis. Trotz ihres vollen Terminkalenders nahmen sich die Mayener Tollitäten, Prinzessin Nicole I. und Kinderprinz...

Musik verbindet: Ein unvergesslicher Nachmittag

Am Samstag, den 15. Februar 2025, war die Cafeteria im Seniorendomizil am Grubenfeld in Mayen erfüllt von wunderschönen Klängen. Unter dem Motto „Musik verbindet Jung und Alt“ besuchte uns...

Ein besonderes Event steht bevor – Seien Sie dabei!

Im Seniorendomizil Haus Am Grubenfeld freuen wir uns, eine besondere Veranstaltung anzukündigen, die unseren Bewohnern, Angehörigen und Besuchern eine wundervolle Zeit bescheren wird. Gemeinsam möchten wir einen Tag voller...

Ein gelungener Start ins neue Jahr im Haus am Grubenfeld

Das neue Jahr begann im Seniorendomizil „Haus am Grubenfeld“ mit abwechslungsreichen und erfreulichen Ereignissen. Ein besonderes Highlight war der Besuch des „Modemobils“, das seinen ursprünglich geplanten Termin im November...

Weihnachtstrubel im Haus am Grubenfeld: Ein Rückblick voller Höhepunkte

Im Seniorendomizil „Haus am Grubenfeld“ ging es in den Tagen vor Weihnachten rund: Ein Termin jagte den nächsten, und die Bewohner hatten einen prall gefüllten „Terminkalender“. Trotz der Hektik...