compassio Intensivpflege
Teilhabe am Leben
In der compassio Intensivpflege umsorgen wir unsere Klienten außerhalb der Klinik mit bester fachlicher Kompetenz sowie viel Feingefühl und Herzenswärme. Wir setzen auf Wertschätzung, Sicherheit, Lebensfreude sowie Servicekultur und leben diese Werte aktiv. Unsere Versorgung steht unter dem Kriterium der Intensivpflicht. Dies bedeutet, dass wir für unsere Klienten 24 Stunden am Tag da sind und ihnen eine moderne Ausstattung, das neueste Know How sowie Vertrauen und Einfühlungsvermögen bieten.
Unsere Klienten leben in ihrer eigenen modernen und auf die Bedürfnisse der Intensivpflege ausgestatteten Mietwohnung, als Einzelperson oder zusammen mit ihrem Partner. So können sie sich in ihren eigenen vier Wänden Privatsphäre und Wohlbefinden mit der persönlichen Ausstattung und den lieb gewonnenen Einrichtungsstücken schaffen. Die Appartements sind Teil einer Wohngemeinschaft, sodass der Austausch und die Teilhabe am Leben ermöglicht werden können. Unsere liebevoll eingerichteten Gemeinschaftsräume bieten Raum für Freizeitaktivitäten und Geselligkeit.
Auf unserem Tag der offenen Tür am 24.05.2025 besuchte uns der Bürgermeister Axel Fuchs in unserer Intensivpflegewohngemeinschaft. Unsere Pflegedienstleitung Marion Schönen und Wohngemeinschaftsleitung Hanane Belbachir führten ihn durch unsere hellen Räumlichkeiten und erläuterten unser Pflege- und Therapiekonzept in der Außerklinischen Intensivpflege.
Teilhabe am Leben
Unsere Klienten sind Teil einer harmonischen Gemeinschaft und leben dennoch in ihrem eigenen Appartement, das nach den eigenen Wünschen eingerichtet werden kann. Eine selbstbestimmte Entscheidung über die Privatsphäre oder Geselligkeit wird bereits beim Wohnungszuschnitt ermöglicht. Neben eigener Küche und Bad bilden unterschiedlich große Wohnflächen auch die Möglichkeit mit dem Partner großzügig zu leben.
Therapiemanagement
Therapieeffizienz für unsere Klienten ist oberste Priorität. Wir bieten daher modernstes Equipment, Telemedizin sowie das neueste Know How. Wir nutzen hierfür unter anderem den Kontakt zu Kliniken in der Umgebung sowie unseren langjährigen Arzt- und Therapeutenkooperationen, die eine kompetente Abstimmung unter den unterschiedlichsten Professionen der Versorgung gewährleisten.
Servicegedanke
Die Bedürfnisse der Klienten professionell in den Mittelpunkt zu stellen – orientiert am persönlichen Lebensstil und der Lebenslage, liegt uns am Herzen. Dabei setzen wir auf Selbstbestimmung und das Wahren der eigenen Identität. Unsere Klienten erhalten stets die volle Unterstützung und können auf ein sicheres Umfeld vertrauen. Persönliche Vorlieben und der enge Austausch mit vertrauten Personen ist uns dabei sehr wichtig.
Phase ohne Intensivpflege
Die Standorte der compassio Intensivpflege sind stets Teil der modernen Wohnen- und Betreuungsstandorte der compassio Gruppe. So können die Klienten auch nach der Intensivbetreuung weiterhin im gewohnten Umfeld auf ein angepasstes Betreuungs- und Umsorgungskonzept unter Beibehaltung der lieb gewonnen Rituale vertrauen.
Wir sind für Sie da
Klienten und ihre Angehörigen benötigen professionelle Hilfe, um ein Versorgungskonzept abseits der ausgetretenen Pfade und nach ihren Wünschen zu kreieren. Wir stehen Ihnen beratend zur Seite, sodass wir das passende Angebot für Sie finden können.
Wir sind in Ihrer Nähe für Sie da. Unsere kompetenten Kollege beraten Sie gern und unterstützen Sie beim Einleben in Ihre auf Sie zugeschnittene neue Wohnung in einem herzlichen Umfeld und in einer vertrauten Gemeinschaft.
Wir bei der compassio Intensivpflege legen großen Wert auf die Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Deshalb freuen wir uns, mit der WiG (Weiterbildung im Gesundheitswesen) einen starken Partner zu haben.
Unser Regionalleiter Benjamin Scheffler organisiert mit Akademieleiter Sven Janssen den ersten Inhouse-Basiskurs für Außerklinische Beatmung. Diese Schulung erweitert gezielt das Fachwissen unseres Teams.
Start im Mai mit folgenden Terminen:
07.05. – 09.05.2025
19.05. – 22.05.2025
26.05. – 27.05.2025
Zusammen mit dem Team von Sonnak-Dyphagie haben wir nun die Möglichkeit die FEES als besondere Schluckuntersuchung ambulant in unseren Wohngemeinschaften anbieten zu können. Somit sind wir bestens für die geforderten Potenzialerhebungen gewappnet.
Ein großer Zugewinn für alle Teilnehmer des multiprofessionellen Behandlungsteams. Den hierdurch entsteht auch für unsere Pflegekräfte und unterstützenden Ärzte ein deutlicher Lerneffekt.
Unter der Außerklinischen Intensivpflege versteht man die Betreuung von Klienten im häuslichen Umfeld. Die Betroffenen besitzen in der Regel einen künstlich angelegten Atemweg.
Für die Intensivpflege der compassio stehen diese 4 Säulen im Fokus: Die Teilhabe am Leben, das Therapiemanagement, der Servicegedanke sowie ein umfängliches Pflege- und Betreuungskonzept für die Phase ohne Intensivpflege.
Bei uns ist die ganzheitliche und sichere Umsorgung unter einem Dach. Die Standorte der gesamten compassio Gruppe, zu der die compassio Intensivpflege gehört, bieten neben der Intensivbetreuung auch exklusive Servicewohnangebote, die Ambulante Pflege, Dauer- und Kurzzeitpflege und die Tagespflege. So bieten wir unseren Klienten eine lebensbejahende ambulante Komplexlösung.
compassio Intensivpflege GmbH
Verwaltung Jülich
Aachener Str. 3-7
52428 Jülich
02461 – 8059654
kontakt@compassio-intensivpflege.de
Kontakt MPG-Beauftragter: kontakt@compassio-intensivpflege.de
Werden auch du Teil unserer compassio Intensivpflege Familie! Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Finde hier zahlreiche Stellenangebote, die zu deinen persönlichen Zielen passen. Keine passende Stelle gefunden? Initiativbewerbungen sind bei uns ebenfalls herzlich willkommen.
Vielleicht dürfen wir dich schon bald als neuen Kollegen oder neue Kollegin in unserem Team begrüßen.