Die im Frühjahr 2017 eröffnete Wohnanlage Die Arche in Linnich, bietet Senioren ein umfassendes Wohn-, Pflege- und Betreuungsangebot mit stationären Dienstleistungen. Für Kurzzeit- und Dauerpflege stehen 43 Einzelzimmer in der Wohnanlage bereit, die auf drei integrative Wohnbereiche verteilt sind. Jedes Einzelzimmer besitzt ein eigenes barrierefreies Duschbad und ist funktionell möbliert. Durch ein speziell abgestimmtes Farbkonzept wird den Menschen das Leben mit ihrer Demenzerkrankung in der Wohnanlage so angenehm und bedürfnisorientiert wie möglich gestaltet.
Das vielfältige Angebot des modernen Seniorenheims passt sich den individuellen Bedürfnissen der Bewohner an und das engagierte Team sorgt mit Kompetenz und Leidenschaft für ein Rundum-Wohlgefühl. Tägliche altersgerechte Aktivitäten und Beschäftigungsangebote ermöglichen ein abwechslungsreiches, geselliges und möglichst selbstständiges Leben im Alter. In der stationären Pflege bieten die Einzelzimmer mit eigenem Bad und funktioneller Einrichtung einen Rückzugsort, der durch persönliche Möbel und Dekoration heimelig gestaltet werden kann.
Die auf Gerontopsychiatrie spezialisierte Wohnanlage Die Arche liegt inmitten des Seniorenquartiers “Am Mühlenteich” in der schönen Stadt Linnich. Das Stadtzentrum, Geschäfte, Arztpraxen sowie der Bahnhof der Rurtalbahn sind in wenigen Minuten fußläufig erreichbar und bieten ein hervorragendes Versorgungs- und Nahverkehrsangebot. Die malerischen Spazier- und Radwege entlang der Rur liegen in direkter Nähe zur Wohnanlage und eignen sich wunderbar für Momente der Erholung im Grünen. Im Außenbereich der Wohnanlage laden der Sinnesgarten und die große Schaukel zum Ausprobieren und Entspannen ein. Der gemeinschaftliche Wohnraum ist ein sozialer Treffpunkt für die Bewohner und bietet einen Ort der Geselligkeit und Sicherheit. Hier finden aktivierende und kollektive Alltagsaktivitäten wie das gemeinsame Essen und vielfältige Beschäftigungsangebote ihren Platz.
Die Arche am Mühlenteich in Linnich bietet Menschen mit Demenz ein Zuhause, in dem sie so leben dürfen, wie sie sind. Im Mittelpunkt steht die „Haus-Unordnung“: Statt starrer Abläufe orientieren wir uns an den individuellen Bedürfnissen und Lebensrhythmen der Bewohner:innen. Kleidung darf bunt kombiniert sein, Alltagsgegenstände dürfen bewegt werden – wichtig ist das Gefühl von Selbstbestimmung und Sinn.
Ein wesentliches Element ist das Farbkonzept mit drei Wohnbereichen – Sonnenblume, Pusteblume und Anemone. Farben schaffen Orientierung, wirken beruhigend und erhöhen die Sicherheit. Jedes Zimmer besitzt zudem eine blaue Wand, die Ängste löst und Ruhe vermittelt.
Unser Team arbeitet nach dem Prinzip „Begleiten statt kontrollieren“. Bewohner:innen können sich frei im Haus und im Garten bewegen, begleitet von Fachkräften, die Sicherheit geben, ohne einzuschränken. So entstehen Würde, Zugehörigkeit und Normalität – auch wenn der Alltag manchmal bunt und unordentlich wirkt.
Die Arche ist ein Ort, an dem Menschen mit Demenz ihre Persönlichkeit bewahren und ihr Leben in Gemeinschaft selbstbestimmt gestalten können.
Die Wohnanlage Die Arche liegt idyllisch im Seniorenquartier „Am Mühlenteich“ in der malerischen Stadt Linnich, umgeben von viel Grün und ruhiger Lage. Das Stadtzentrum ist nur wenige Gehminuten entfernt und bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen sowie den Bahnhof der Rurtalbahn für eine gute Anbindung an die Umgebung. Die Umgebung lädt zu entspannten Spaziergängen und Radtouren entlang der malerischen Rur ein, wo die Bewohner die Natur genießen können.
Auf dem Gelände der Wohnanlage befinden sich ein liebevoll gestalteter Sinnesgarten und eine große Schaukel, die zum Verweilen und Entspannen einladen. Für kulturelle Ausflüge bietet Linnich das imposante Schloss Linnich und das Industriemuseum Linnich – zwei Sehenswürdigkeiten, die einen schönen Einblick in die Geschichte der Stadt geben und perfekte Ziele für kurze Ausflüge darstellen.
Barbara-Kapelle mit Ausblick ins Grüne bei Linnich
Wir verstehen Sie und sind deutschlandweit an Ihrer Seite in allen Belangen. Sie und Ihre uns anvertrauten Angehörigen können sich sicher sein: Bei compassio erwartet Sie beste Qualität, wenn es um die gute Pflege und Fürsorge für Ihre Angehörigen geht.
Die Kosten für einen Pflegeplatz in unseren Wohnanlagen setzen sich aus mehreren Bestandteilen zusammen: den Pflegekosten, den Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie den Investitionskosten.
Die Höhe der Pflegesätze wird jährlich in Zusammenarbeit mit den Pflegekassen neu verhandelt und angepasst, um eine hochwertige und bedarfsgerechte Versorgung sicherzustellen. Je nach Pflegegrad übernimmt die private Pflegepflichtversicherung oder die Pflegekasse einen festgelegten Anteil der Pflegekosten. Der verbleibende Eigenanteil wird von den Pflegebedürftigen selbst gezahlt und umfasst die Ausgaben für Unterkunft, Verpflegung und notwendige Investitionen in die Wohnanlagen.
Bist Du auf der Suche nach einer besonderen Aufgabe? Einer Tätigkeit, die nicht nur den Alltag anderer Menschen bereichert, sondern auch Dein eigenes Leben sinnvoll gestaltet? Dann haben wir genau das Richtige für Dich.
Du hast Lust in einem modernen Haus mit neuster Technik und tollem Team zu starten? Berufseinsteiger, Fachkraft in der Altenpflege, Hilfskraft oder Quereinsteiger – compassio bietet für deine Zukunft eine echte Perspektive.