Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung: Was ist sinnvoll und notwendig?

Unternehmen | 02.08.23
TEILEN

Einen informativen Vortrag mit VdK-Kreisgeschäftsführer und Behindertenbeauftragten des Landkreises Regen, Helmut Plenk fand im Seniorendomizil Haus Gunther statt. Rita Nirschl von der Verwaltung des Hauses hatte die Veranstaltung organisiert und eingeladen. Zahlreiche Bewohner, Angehörige und Interessierte fanden sich im Restaurant der Einrichtung ein.

Einleitend stellte Rita Nirschl fest, dass das Thema alle Menschen betrifft, hoffentlich aber nicht trifft. Mit diesen Worten stieg Fachmann Helmut Plenk in das Thema ein. Viele haben davon gehört, etliche mit dem Gedanken einer Vollmacht bzw. Verfügung gespielt, die wenigsten aber tatsächlich eine Verfügung getroffen. Plenk untermauerte dies mit zahlreichen Beispielen. Nach einer deutschlandweiten Studie kennen zwar über 90 % der Menschen die Möglichkeit einer Patientenverfügung, altersabhängig besitzen aber nur 3 bis 30 % tatsächlich eine Verfügung. Um für alle Fälle gerüstet zu sein, gibt es bei den Gemeinden und dem Landratsamt Deggendorf kostenlose Notfallmappen, in der alles beschrieben und auch die einzelnen Vollmachten und Verfügungen als Vordruck enthalten sind. Helmut Plenk erklärte die Unterschiede der einzelnen Vollmachten und untermauerte sein Wissen immer wieder mit Praxis-Beispielen und gestaltete so seinen Vortrag lebendig und nachvollziehbar.
Ein besonderes Augenmerk legte Plenk auf die Vorsorgevollmacht. Er benannte es als wichtigstes Instrument, über das man bereits bei Erreichen des 18ten Lebensjahres verfügen sollte. Niemand weiß, wann man in eine selbstbestimmungsausschließende Situation kommen kann, wie zum Beispiel nach einem Unfall. Dieser Bevollmächtigte kann dann in Vertretung den Aufenthaltsort bestimmen, Kündigungen vornehmen, Post öffnen, Anträge stellen und Eigentum verwalten. Mit der Bank sollte aber vorher abgeklärt werden, ob neben der Vorsorgevollmacht zusätzliche bankeigene Formulare zu unterschreiben sind. Und noch ein wichtiger Hinweis von Helmut Plank: Vorsorgevollmachten brauchen nicht unbedingt notariell bestätigt werden. Sollte jedoch der Bevollmächtigte auch berechtigt werden, Immobilien, Wälder, Wiesen zu verkaufen, dann benötigt man schon eine vom Notar ausgefertigte Vollmacht!
Das zweite Thema beihaltete die Betreuungsverfügung. In diesem Fall wird festgelegt wer jemand vertritt, falls dieser infolge Krankheit oder Unfall dazu nicht mehr in der Lage ist. Geschieht keine Vorsorge, so bestimmt das Gericht einen Verantwortlichen.
In der Patientenverfügung wird der eigene Wille festgelegt, wie man die letzten Stunden in seinem Leben behandelt werden will, wenn man sich dazu selbst nicht mehr äußern kann. Dazu gehören Willensbestimmungen ob man an Maschinen angehängt bleibt, eine Wiederbelebung durchgeführt werden soll, sowie Entscheidungen über künstliche Ernährung, Organspende und auch die Art der Bestattung. Das vordefinierte Formular der Patientenverfügung soll und muß auf die Belange der eigenen Person abgestimmt werden, so der Sozialexperte. Je genauer die Beschreibung/Formulierung erfolgt, umso genauer weiß der Arzt und vor allem auch der Bevollmächtigte, wie vorzugehen ist. Wichtig für Patientenverfügungen: Sie sollten zweijährig erneuert werden. Das Einfügen eines neuen Datums mit Unterschrift reicht.
Alle Teilnehmer zeigten sich beeindruckt vom Vortrag und Wissen des Sozialexperten. Rita Nirschl bedankte sich abschließend bei Helmut Plenk und besprach mit ihm nach diesem Grundreferat weitere themenähnliche Vorträge anzubieten.
Als Fazit bleibt festzuhalten: Vollmachten betreffen nicht nur ältere Menschen, sondern sind bereits ab dem achzehnten Lebensjahr unabdingbar.

Foto (Andrea Plenk) Rita Nirschl und Helmut Plenk

Mehr aus Unternehmen

Die Gewinner der #Bademantelchallenge 2025 stehen fest!

Mit großem Engagement, Herzblut und jeder Menge Kreativität haben sich zahlreiche compassio-Einrichtungen an der diesjährigen #Bademantelchallenge beteiligt. Ziel der Aktion war es, mit einem sichtbaren Zeichen Aufmerksamkeit und Verständnis...

20 neue Pflegeeinrichtungen bis 2028 – compassio setzt auf Wachstum und Qualität

Pressenachlese

Bis 2028 entstehen bis zu 20 neue Pflegeeinrichtungen in ganz Deutschland. Mit einer gut gefüllten Projektpipeline und starken Partnern wie Cureus setzt compassio auf Wachstum aus eigener Stärke...

Unangepasster Umgang mit Demenz

Pressenachlese 25.09.2025 Unangepasster Umgang mit Demenz

In der Wohnanlage Arche am Mühlenteich in Linnich gilt eine besondere „Haus-Unordnung“: Statt strenger Regeln stehen die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner mit...

Führung in der Altenhilfe

Pressenachlese

Besser führen in der Altenhilfe – eine Serie in care konkretFührung in der Pflege bedeutet heute mehr als Organisation: Es geht um Haltung, Konsequenz und die...

Unordnung mit System – Die Arche in Linnich geht neue Wege in der Demenzpflege

Die Wohnanlage Die Arche in Linnich setzt auf ein besonderes Konzept: die sogenannte „Haus-Unordnung“. Statt fester Abläufe orientiert sich der Alltag hier an den individuellen Lebensrhythmen der...

Im Bademantel durch die Innenstadt: Ein starkes Zeichen für Menschen mit Demenz

Im Rahmen des Monats der Demenz haben wir ein besonderes Zeichen gesetzt: Unsere Mitarbeitenden gingen im Bademantel durch die Ulmer Innenstadt zum Ulmer Münster, um auf die...

CEO-Interview im Podcast: Christopher Nolde über Verantwortung, Pflege und Führung

In der aktuellen Folge des Podcast „Faktor Personal in Krankenhaus & Altenpflege“ spricht unser Geschäftsführer Christopher Nolde mit Dr. Lars Holldorf über seinen Einstieg bei der compassio Gruppe und...

Fortschritte auf der Baustelle in Alsdorf-Kellersberg: Es geht voran!

Bei der Begehung unseres Neubauprojekts in Alsdorf-Kellersberg wurde deutlich: Nach anfänglichen Herausforderungen nimmt die Entwicklung nun wieder Fahrt auf. Zwar ist das Gebäude aktuell noch verschlossen und die Bautätigkeit...

Besuch von Andrea Prell in der Seniorenresidenz Alfeld

Am vorgestrigen Tag durften wir in der Seniorenresidenz Alfeld Frau Andrea Prell, Landtagsabgeordnete der SPD, herzlich willkommen heißen. Frau Prell bringt nicht nur politische Expertise mit, sondern kennt auch...

Compassio bald mit Seniorenresidenz in Merseburg, Sachsen-Anhalt

Pressenachlese 30.06.2025 Compassio bald mit Seniorenresidenz in Sachsen-Anhalt

Link zum Beitrag von Carevor9, 30.06.2025

 

 

...