Seniorendomizil Haus Rudolf Durmersheim: Brandschutzübung unter Echtbedingungen

Unternehmen | 20.09.23
TEILEN

Für den Ernstfall gut vorbereitet
Am Abend des 19. September 2023 wurde im Seniorendomizil Haus Rudolf in Durmersheim eine beeindruckende Brandschutz- und Evakuierungsübung durchgeführt. Die sorgfältig vorbereitete Übung, in enger Kooperation mit Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Gemeinde und lokalen Berufsgruppen, fand unter realistischen Bedingungen statt und erregte große Aufmerksamkeit.
Über 200 Personen waren an der Aktion beteiligt. In der Übung wurde ein Elektrobrand in einem Bereich des Hauses simuliert, wodurch sich dichter Rauch entwickelte. Gleichzeitig wurde ein simulierter Brand im Backofen eines anderen Bereichs entfacht, der den gesamten Gebäudeflügel in dichten Rauch hüllte. Die Feuerwehr hatte die verantwortungsvolle Aufgabe, die Bewohner, die von Laiendarstellern verkörpert wurden und teilweise bewegungsunfähig oder verletzt simuliert wurden, über Fluchttreppen und das Treppenhaus zu evakuieren. Im Freien wurden die Evakuierten von den alarmierten Rettungskräften zur Erst- und Nachversorgung empfangen.
Die sorgfältige Planung und Vorbereitung zahlten sich aus: Die Abläufe, Rettungsketten und die zuvor theoretisch erarbeiteten Vorgaben funktionierten reibungslos. Die Mitarbeiter zeigten hervorragendes Engagement und vorbildliches Verhalten im Umgang mit den simulierten „Bewohnern“ und im Brandfall.
Die gesamte Übung dauerte etwa zwei Stunden und endete mit einem Dankesfest auf dem benachbarten Parkplatz der Einrichtung. Hier sorgten das Haus Rudolf, die Feuerwehr und die Gemeinde Durmersheim für das leibliche Wohl der Beteiligten.
Einrichtungsleiter Fabian Blatzheim äußerte sich zufrieden über den erfolgreichen Verlauf der Übung: „Brandschutzübungen in Pflegeheimen sind von großer Bedeutung, um das Brandrisiko zu minimieren, die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten und im Ernstfall eine effektive Evakuierung sicherzustellen. Sie sind unerlässlich für die Sicherheitsmaßnahmen in Pflegeeinrichtungen. Durch diese Übung haben mein Team und ich das Vertrauen in die richtigen Handlungsabläufe im Ernstfall gestärkt. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und beteiligten Institutionen.“

Mehr aus Unternehmen

Neue Perspektiven für Pflege: Merseburgs Seniorenresidenz am Brühl nimmt Formen an

Ein neues Zuhause für Senioren entsteht im Herzen von Merseburg: In der Seniorenresidenz Merseburg entstehen 137 moderne Einzelzimmer, die nicht nur Platz für die Bewohner, sondern auch Raum für...

Herzlich Willkommen Nico Apel – Unser neuer Referent im Recruiting

Frischer Wind im Recruiting „Begeisterung ist der beste Antrieb.“ – Dieses Motto lebt Nico Apel, unser neuer Referent Recruiting bei compassio, seit Oktober 2025 jeden Tag. Mit Leidenschaft, Energie...

523 Jubiläen, ein starkes Wir – Danke für eure Treue!

Bei compassio sind Jubiläen mehr als nur ein Datum – sie sind Ausdruck von Zusammenhalt, Engagement und gelebter Gemeinschaft. Ob 5, 10, 20 oder sogar 30 Jahre – jedes...

Neuer Blick auf unsere Gebäude: Martin Stopa stellt sich vor

Unser neuer Kopf im Immobilienmanagement: Martin Stopa Manche Menschen bringen nicht nur Erfahrung, sondern auch eine spannende Geschichte mit – Martin Stopa ist so jemand. Seit dem 20. Oktober...

Pflege braucht Klarheit – Christopher Nolde im Gespräch mit FOCUS online

Was macht gute Pflege wirklich aus? Für Christopher Nolde, ist die Antwort klar: Sie beginnt mit ehrlicher Kommunikation und starker Führung. Im Interview mit dem FOCUS spricht er darüber,...

Landtagskandidat Steffen Reik zu Besuch im Seniorendomizil Haus Michael

Am 6. November 2025 durfte das Seniorendomizil Haus Michael in Böfingen besonderen Besuch begrüßen: Der Ulmer Landtagskandidat Steffen Reik (SPD) kam zu einem persönlichen Austausch mit dem...

C-Level Praktikum: Führungskräfte einmal im Jahr „mitten im Geschehen“

Einmal im Jahr ist es für unsere Führungskräfte soweit: Sie tauschen das Büro gegen den direkten Kontakt zu den Menschen in unseren Einrichtungen. Im Rahmen des C-Level...

Gewaltprävention in der Pflege – Hinschauen. Verstehen. Handeln.

Pflege bedeutet Nähe, Verantwortung und Vertrauen – und genau deshalb braucht sie Räume für Achtsamkeit, Sensibilität und klare Kommunikation.Wie compassio das Thema Gewaltprävention fest im Pflegealltag verankert,...

Die bewegte compassio – Bewegung mit Mehrwert

Mobilität, Lebensfreude und Gemeinschaft – drei Faktoren, die den Pflegealltag spürbar verändern können.Wie compassio diese Ziele mit dem innovativen Trainings- und Präventionskonzept G-WEG erreicht, zeigt ein Beitrag...

Sechs Köpfe, ein Ziel: Unser HR-Businesspartner-Team

„Gute Personalarbeit ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Unternehmen – und die neue Struktur eröffnet uns vielfältige Chancen.“ Mit diesem Gedanken bringt Teamleiter Marc-Tobias Jung auf den Punkt, was...