Seniorendomizil Haus Marienthal tritt dem renommierten Bündnis des „Werdenfelser Weg“ bei und vermeidet freiheitsentziehende Maßnahmen

Unternehmen | 17.04.24
TEILEN

Das Seniorendomizil Haus Marienthal in Deggendorf schließt sich dem Bündnis des „Werdenfelser Weg“ an. Die bundesweit wachsende Initiative setzt sich dafür ein, dass Fixierungen und freiheitsentziehende Maßnahmen von kranken und alten Menschen vermieden werden, wo immer das vertretbar ist. Dabei werden Schutzmaßnahmen für die Betroffenen immer unter dem Aspekt größtmöglicher Freiheit betrachtet. Im Fokus steht der Erhalt von Lebensqualität, das persönliche Wohlbefinden und die Würde der Betroffenen. Eine Einzelfallbetrachtung ist dabei immer unumgänglich.

Eine freiheitsbeschränkende Maßnahme anordnen und verantworten zu müssen, stellt sowohl für den rechtlichen Betreuer, oder den hierfür Bevollmächtigten als auch für den, die Maßnahme durchführenden Menschen, eine der schwersten Pflichten des Betreuungsrechtes dar. Um im Einzelfall eine angemessene Entscheidung treffen zu können, sind die rechtlichen Kriterien wie das Vorliegen einer ernstlich und konkreten Eigengefährdung, das Wohl des betroffenen Menschen und die Erforderlichkeit der Maßnahme abzuwägen. Dieses ist nur in enger Kooperation mit dem Pflege- oder therapeutischen Fachpersonal, den behandelnden Ärzten, dem Verfahrenspfleger und den Angehörigen möglich. Genau hier setzt der „Werdenfelser Weg“ an.

Der Werdenfelser Weg hat das Ziel, die Entscheidungsprozesse über die Notwendigkeit freiheitsentziehender Maßnahmen wie Bauchgurte, Bettgitter, Vorsatztische zu verbessern und Fixierungen in stationären Einrichtungen der Altenpflege auf ein unumgängliches Minimum zu reduzieren. „Mildere“ Schutzmaßnahmen und eine angemessene Kommunikation mit den Betroffenen zeigen große Wirksamkeit. Zeitgleich zur Verbreitung des Werdenfelser Wegs konnte bundesweit der jahrzehntelange Trend der ständig anwachsenden Fixierungsgenehmigungen erfreulicherweise umgekehrt werden.

„Unser Beitritt zum „Werdenfelser Weg“ ist eine bewusste und zeitgemäße Entscheidung für uns als Einrichtung und Team. Wir verpflichten uns dazu, die hohen Standards und Werte anzuwenden und umzusetzen. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität und das Wohlbefinden unserer Bewohner kontinuierlich zu verbessern und ihnen eine liebevolle sowie professionelle Pflege und Betreuung zu bieten und dabei möglichst auf freiheitseinschränkende Maßnahmen zu verzichten. Die Würde und Selbstbestimmung der uns anvertrauten Menschen stehen für uns dabei immer an erster Stelle“, erklärt Einrichtungsleitung Doris Frammelsberger, die künftig als Verfahrenspflegerin Fürsprecherin der Bewohner ist.

Durch die Mitgliedschaft im „Werdenfelser Weg“ hat das Seniorendomizil Haus Marienthal Zugang zu einem breiten Angebot an Ressourcen, Schulungen und Best Practices, um die Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und auf dem neuesten Stand der Pflegepraxis zu bleiben. Wir sind stolz darauf, Teil dieses bedeutenden Netzwerks zu sein und freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Bewohnern, ihren Familien und unseren Mitarbeitern die Werte des „Werdenfelser Wegs“ zu leben und zu verwirklichen zum Wohle aller Beteiligten.

Seniorendomizil-haus-Marienthal-Deggendorf-Werdenfelser-Weg
Seniorendomizil-haus-Marienthal-Deggendorf-Werdenfelser-Weg

Mehr aus Unternehmen

Sechs Köpfe, ein Ziel: Unser HR-Businesspartner-Team

„Gute Personalarbeit ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Unternehmen – und die neue Struktur eröffnet uns vielfältige Chancen.“ Mit diesem Gedanken bringt Teamleiter Marc-Tobias Jung auf den Punkt, was...

Die Gewinner der #Bademantelchallenge 2025 stehen fest!

Mit großem Engagement, Herzblut und jeder Menge Kreativität haben sich zahlreiche compassio-Einrichtungen an der diesjährigen #Bademantelchallenge beteiligt. Ziel der Aktion war es, mit einem sichtbaren Zeichen Aufmerksamkeit und Verständnis...

20 neue Pflegeeinrichtungen bis 2028 – compassio setzt auf Wachstum und Qualität

Pressenachlese

Bis 2028 entstehen bis zu 20 neue Pflegeeinrichtungen in ganz Deutschland. Mit einer gut gefüllten Projektpipeline und starken Partnern wie Cureus setzt compassio auf Wachstum aus eigener Stärke...

Unangepasster Umgang mit Demenz

Pressenachlese 25.09.2025 Unangepasster Umgang mit Demenz

In der Wohnanlage Arche am Mühlenteich in Linnich gilt eine besondere „Haus-Unordnung“: Statt strenger Regeln stehen die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner mit...

Führung in der Altenhilfe

Pressenachlese

Besser führen in der Altenhilfe – eine Serie in care konkretFührung in der Pflege bedeutet heute mehr als Organisation: Es geht um Haltung, Konsequenz und die...

Unordnung mit System – Die Arche in Linnich geht neue Wege in der Demenzpflege

Die Wohnanlage Die Arche in Linnich setzt auf ein besonderes Konzept: die sogenannte „Haus-Unordnung“. Statt fester Abläufe orientiert sich der Alltag hier an den individuellen Lebensrhythmen der...

Im Bademantel durch die Innenstadt: Ein starkes Zeichen für Menschen mit Demenz

Im Rahmen des Monats der Demenz haben wir ein besonderes Zeichen gesetzt: Unsere Mitarbeitenden gingen im Bademantel durch die Ulmer Innenstadt zum Ulmer Münster, um auf die...

CEO-Interview im Podcast: Christopher Nolde über Verantwortung, Pflege und Führung

In der aktuellen Folge des Podcast „Faktor Personal in Krankenhaus & Altenpflege“ spricht unser Geschäftsführer Christopher Nolde mit Dr. Lars Holldorf über seinen Einstieg bei der compassio Gruppe und...

Fortschritte auf der Baustelle in Alsdorf-Kellersberg: Es geht voran!

Bei der Begehung unseres Neubauprojekts in Alsdorf-Kellersberg wurde deutlich: Nach anfänglichen Herausforderungen nimmt die Entwicklung nun wieder Fahrt auf. Zwar ist das Gebäude aktuell noch verschlossen und die Bautätigkeit...

Besuch von Andrea Prell in der Seniorenresidenz Alfeld

Am vorgestrigen Tag durften wir in der Seniorenresidenz Alfeld Frau Andrea Prell, Landtagsabgeordnete der SPD, herzlich willkommen heißen. Frau Prell bringt nicht nur politische Expertise mit, sondern kennt auch...