Emotionales Danke- und Jubiläumsfest in Kissing: Würdigung von Engagement und Zusammenhalt im Seniorendomizil Haus Gabriel nach Unwetter

Unternehmen | 22.05.24
TEILEN

Kissing, 21. Mai 2024 – In der Kissinger Paartalhalle fand am Freitag ein besonderes Dankesfest statt. Das verheerende Unwetter im letzten Jahr verursachte am Gebäude des Seniorendomizils Haus Gabriel immense Schäden. Alle Bewohner mussten damals noch in der Nacht evakuiert werden und konnten erst Anfang März nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wieder dorthin zurückkehren. Die Einrichtung bedankte sich nun mit einem emotionalen Danke-Fest bei allen Helfern, Unterstützern und Mitarbeitern und blickte gleichzeitig stolz auf 15 erfolgreiche Jahre in Kissing zurück.

Einrichtungsleiterin Ulrike Werlitz begrüßte die Gäste und erinnerte an das schlimme Unwetter, das die gesamte Region und das Haus Gabriel massiv getroffen hatte und eine Verwüstung wie nach einem Krieg hinterlassen hatte. Die schnelle Hilfe und Unterstützung von allen Seiten haben sie damals tief beeindruckt und berührt.

Kissings 1. Bürgermeister Reinhard Gürtner zeigte sich begeistert vom Zusammenhalt in der Gemeinde und dem Engagement der Bewohner, die in der Unglücksnacht vor dem Haus Gabriel standen und ihre Hilfe anboten. Die stellvertretende Landrätin, Katrin Müllegger-Steiger, lobte Ulrike Werlitz für ihre wertvollen Verbindungen, ohne die der Wiederaufbau in dieser Form nicht möglich gewesen wäre. Auch die Gebäudeeigentümerin, Firma Schleich & Haberl, hob die gute Zusammenarbeit während des Wiederaufbaus hervor. Geschäftsführerin Gabriele Seiche betonte, dass es für sie eine Premiere gewesen sei, dass ein Dach weggeflogen ist, und fand, dass das Veranstaltungsmotto, welches das Herzsymbol der Einladungskarte wiedergab, sehr passend ist. Mit Herz und Hirn, das ist auch Philosophie und Leitgedanke ihres Hauses.

compassio-Geschäftsführerin Monika Nirschl bedankte sich herzlich bei allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung. In der Nacht des Unglücks hat insbesondere die schnelle und unbürokratische Unterstützung der Gemeinde und des Landkreises und der damit verbundene Einsatz vieler Ehrenamtlicher für die Sicherheit Aller Sorge getragen. Hinzu kamen viele spontanen Hilfsangebote einzelner Bürger und Bürgerinnen aus Kissing. Dieser Zusammenhalt hat uns sehr beeindruckt, weshalb unser Dank auch jenen gilt, die zur Feier nicht vor Ort sein konnten. Vor allem den Bewohnern und Angehörigen wurde viel zugemutet. Emotional mussten sie einiges auf sich nehmen. Auch die Mitarbeiter haben außergewöhnliches Engagement und Einsatzbereitschaft gezeigt. Sie waren in der Unglücksnacht zur Stelle, um sich um ihre Bewohner zu kümmern und bei der sicheren Unterbringung in den Einrichtungen der AWO Aichach, der Pro Seniore in Friedberg und Bissingen, der Korian Gruppe mit ihrem Haus am Schäfflerbach sowie den compassio Schwester-Einrichtungen in Bad Gögging, Illertissen, Senden, Ulm und Schongau zu unterstützen. In den Folgemonaten nahm das Team teilweise lange Anfahrtswege auf sich, um die Bewohnerversorgung sicherzustellen. Dies ist nicht selbstverständlich.

„Der Namensgeber unseres Hauses, unser Schutzengel Gabriel, hat in der Unglücksnacht im August über uns alle die Hand gehalten und unsere Bewohner, Mitarbeiter und Helfer vor Schaden an Leib und Leben bewahrt. Dafür sind wir heute von Herzen dankbar“, betonte Monika Nirschl. „Das Engagement und der Zusammenhalt aller ist beispiellos und zeigt, dass wir als Team compassio Wind und Wetter Stand halten.“

Als Geste des Dankes und der Wertschätzung überreichte Monika Nirschl Blumen und ein Geldgeschenk an das Leitungsteam, Ulrike Werlitz und Timo Thöle. Insbesondere auf das herausragende Krisenmanagement des Führungsteams war stets Verlass. Das Geld wird für die Neuanschaffung von Profi-Waffeleisen verwendet, kündigte Ulrike Werlitz an. Diese sollen dann zum Jubiläums- und Dankefest für Bewohner und Angehörige am 7. Juni zum Einsatz kommen. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung wurde das Buffet eröffnet, und die Anwesenden konnten in entspannter Atmosphäre den Abend genießen.

Bild: (v.l.)
Reinhard Gürtner, Bürgermeister Kissing; Ulrike Werlitz; Einrichtungsleitung; Monika Nirschl, compassio Geschäftsführerin; Gabriele Seiche, Geschäftsführerin Schleich& Haberl; Katrin Müllegger-Steiger, stv. Landrätin Aichach-Friedberg

Mehr aus Unternehmen

Neue Perspektiven für Pflege: Merseburgs Seniorenresidenz am Brühl nimmt Formen an

Ein neues Zuhause für Senioren entsteht im Herzen von Merseburg: In der Seniorenresidenz Merseburg entstehen 137 moderne Einzelzimmer, die nicht nur Platz für die Bewohner, sondern auch Raum für...

Herzlich Willkommen Nico Apel – Unser neuer Referent im Recruiting

Frischer Wind im Recruiting „Begeisterung ist der beste Antrieb.“ – Dieses Motto lebt Nico Apel, unser neuer Referent Recruiting bei compassio, seit Oktober 2025 jeden Tag. Mit Leidenschaft, Energie...

523 Jubiläen, ein starkes Wir – Danke für eure Treue!

Bei compassio sind Jubiläen mehr als nur ein Datum – sie sind Ausdruck von Zusammenhalt, Engagement und gelebter Gemeinschaft. Ob 5, 10, 20 oder sogar 30 Jahre – jedes...

Neuer Blick auf unsere Gebäude: Martin Stopa stellt sich vor

Unser neuer Kopf im Immobilienmanagement: Martin Stopa Manche Menschen bringen nicht nur Erfahrung, sondern auch eine spannende Geschichte mit – Martin Stopa ist so jemand. Seit dem 20. Oktober...

Pflege braucht Klarheit – Christopher Nolde im Gespräch mit FOCUS online

Was macht gute Pflege wirklich aus? Für Christopher Nolde, ist die Antwort klar: Sie beginnt mit ehrlicher Kommunikation und starker Führung. Im Interview mit dem FOCUS spricht er darüber,...

Landtagskandidat Steffen Reik zu Besuch im Seniorendomizil Haus Michael

Am 6. November 2025 durfte das Seniorendomizil Haus Michael in Böfingen besonderen Besuch begrüßen: Der Ulmer Landtagskandidat Steffen Reik (SPD) kam zu einem persönlichen Austausch mit dem...

C-Level Praktikum: Führungskräfte einmal im Jahr „mitten im Geschehen“

Einmal im Jahr ist es für unsere Führungskräfte soweit: Sie tauschen das Büro gegen den direkten Kontakt zu den Menschen in unseren Einrichtungen. Im Rahmen des C-Level...

Gewaltprävention in der Pflege – Hinschauen. Verstehen. Handeln.

Pflege bedeutet Nähe, Verantwortung und Vertrauen – und genau deshalb braucht sie Räume für Achtsamkeit, Sensibilität und klare Kommunikation.Wie compassio das Thema Gewaltprävention fest im Pflegealltag verankert,...

Die bewegte compassio – Bewegung mit Mehrwert

Mobilität, Lebensfreude und Gemeinschaft – drei Faktoren, die den Pflegealltag spürbar verändern können.Wie compassio diese Ziele mit dem innovativen Trainings- und Präventionskonzept G-WEG erreicht, zeigt ein Beitrag...

Sechs Köpfe, ein Ziel: Unser HR-Businesspartner-Team

„Gute Personalarbeit ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Unternehmen – und die neue Struktur eröffnet uns vielfältige Chancen.“ Mit diesem Gedanken bringt Teamleiter Marc-Tobias Jung auf den Punkt, was...