Werner Bienek – als Heimfürsprecher seit 8 Jahren zuverlässig im Amt

Unternehmen | 12.07.23
TEILEN

Werner Bienek ist seit 2015 ehrenamtlicher Bewohnerfürsprecher im Seniorendomizil Haus Urban in Tegernheim. Im Gespräch mit Einrichtungsleitung Elisa Baur erzählt er von seiner Motivation und die Aufgaben, die er immer noch mit sehr viel Freude und hohem Engagement zum Wohle der Bewohner ausübt.

Wie sind Sie zu Ihrer Aufgabe als Heimfürsprecher gekommen?
In meiner beruflichen und privaten Vergangenheit hatte ich etliche Pflegeeinrichtungen verschiedener Betreiber kennengelernt. Dabei hatte ich auch Einblick in den internen Tages- und Geschäftsablauf erhalten. Aufgrund dieser Erfahrungen reifte in mir der Entschluss, im Haus Urban in Tegernheim mich für den Heimbeirat aufstellen zu lassen. Ich will für die Bewohnerinnen und Bewohner das bestmögliche Ergebnis aus dieser Funktion erwirken. Das Wohl der Bewohner steht immer an oberster Stelle dabei geht es auch um Zahlen, Daten und Fakten.

Die Bewohnervertretung sollte immer eine vermittelnde Position einnehmen. Da ich bald erkennen musste, dass ein Bewohnerbeirat nicht das umsetzen kann, wie ich mir das vorstellte nahm ich schnell die Funktion eines Bewohnerfürsprechers ein, eingesetzt durch die zuständige Behörde Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen-Qualitätsentwicklung und Aufsicht. Diese ehrenamtliche Tätigkeit übe ich seit 2015 in diesem Hause aus.

Welche Aufgaben haben Sie als Heimfürsprecher?
Das Aufgabenspektrum ist vielfältig und anspruchsvoll. Nachfolgend ein kleiner Auszug, der für mich wichtigsten Punkte.

  • Für die Lebensqualität in einer Pflegeeinrichtung ist es von entscheidender Bedeutung, dass nicht über die Köpfe der Bewohnerinnen und Bewohner hinweg entschieden wird. Deren Mitwirkung am Geschehen in ihrer Einrichtung gehört zum demokratischen Grundverständnis unserer Gesellschaft.
  • Der Bewohnerfürsprecher ist das Organ der Interessenvertretung der Bewohner und der stationären Einrichtung Haus Urban.
  • Nach der im Jahre 2011 in Kraft getretenen Verordnung ist die Bewohnervertretung nicht nur zur Mitwirkung berechtigt, sondern kann bei gewissen Angelegenheiten mitbestimmen. Dieses Mitbestimmungsrecht nehme ich auch gerne wahr.

Bei welchen Themen haben Sie Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrecht?

Allgemeine Aufgaben, Anregungen und Beschwerden von Bewohnern entgegen zu nehmen und erforderlichenfalls durch Verhandlungen mit der Einrichtungsleitung oder in besonderen Fällen mit dem Einrichtungsträger auf ihre Erledigung hinzuwirken, Freizeitgestaltung und Bildungsangebote einschließlich Planung und Durchführung der von der Einrichtungsleitung angebotenen Veranstaltungen, Angelegenheiten für Qualitative Aspekte, der sozialen Betreuung und Pflege im Rahmen des Gesamtkonzepts der Einrichtung, Ausgestaltung der Gemeinschaftsräume, Aufstellung oder Änderung der Musterverträge für Bewohner sowie Hausordnung, Maßnahmen zur Verhinderung von Unfällen, Unterkunft und Verpflegung Erweiterung, Einschränkung oder Einstellung des Betriebs der stationären Einrichtung, Zusammenschluss mit einer anderen stationären Einrichtung, umfassende Veränderungen oder Instandsetzung der stationären Einrichtung, Maßnahmen zur Förderung einer angemessenen Qualität der Betreuung, Hinzuziehen der Bewohnervertretung zu Verhandlungen über Vergütungsvereinbarungen auf Verlangen.

Wie arbeiten Sie mit der Einrichtung zusammen?

Um die Interessen und Bedürfnisse der Bewohner wahrnehmen zu können, findet monatlich ein Austausch mit der Einrichtungsleitung und Pflegedienstleitung statt. Wenn notwendig, dann besprechen wir Themen auch ad hoc und sehr zeitnah. Wir pflegen einen guten, wertschätzenden Austausch und arbeiten sehr gut zusammen. Das Wohl der Bewohner im Rahmen des Machbaren steht stets für alle im Vordergrund. Im Rahmen meiner Tätigkeit unterliege ich auch dem Datenschutz und bin zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Vielen Dank Herr Bienek für den Einblick in Ihr Aufgabengebiet. Herzlichen Dank für Ihr langjähriges Engagement zum Wohle unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Wir freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit.

Mehr aus Unternehmen

Seniorendomizil Haus Rudolf Durmersheim: Brandschutzübung unter Echtbedingungen

Für den Ernstfall gut vorbereitet Am Abend des 19. September 2023 wurde im Seniorendomizil Haus Rudolf in Durmersheim eine beeindruckende Brandschutz- und Evakuierungsübung durchgeführt. Die sorgfältig vorbereitete Übung, in...

Seniorenresidenz Brockenblick: Hubertus Heil im Gespräch mit der Pflege

Erstmals besuchte der Peiner Bundestagsabgeordnete Hubertus Heil (SPD) 2019 die Seniorenresidenz Brockenblick in Gadenstedt, um sich mit Bewohnern, Mitarbeitern und der Geschäftsleitung zu Themen und Herausforderungen der Pflege auszutauschen....

Woche der Demenz vom 18. – 24. September 2023: Demenz – genau hinschauen!

Am 21. September, dem Welt-Alzheimertag finden in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen. Bereits...

Neue compassio-Website setzt Akzente auf Information und Emotionalität

Die SCHÖNES LEBEN Gruppe positioniert ihre stationäre Pflegekompetenz innerhalb der Unternehmensgruppe unter der Marke „compassio – Lebensräume & Pflege“ und bündelt damit die ehemaligen Pflege-Marken Gut Köttenich, Mediko und...

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung: Was ist sinnvoll und notwendig?

Einen informativen Vortrag mit VdK-Kreisgeschäftsführer und Behindertenbeauftragten des Landkreises Regen, Helmut Plenk fand im Seniorendomizil Haus Gunther statt. Rita Nirschl von der Verwaltung des Hauses hatte die Veranstaltung organisiert...

Bayrisches Gesundheitsministerium würdigt Menschen in Pflegeberufen mit einem Staatsempfang

Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek hat am Mittwoch, 26. Juli 2023 um 19:00 Uhr in der Residenz Würzburg die Arbeit von Persönlichkeiten, die sich im Bereich der Pflege...

Tag der offenen Tür im Seniorendomizil Haus Gunther in Regen: „Ein Zuhause zum Wohlfühlen für Senioren mit Pflege- und Betreuungsbedarf“

Nahezu 300 Besucher konnten Einrichtungsleiterin Marion Aigner, Pflegedienstleiterin Kristina Kammerlochner und ihr Team am Samstag, 15. Juli 2023 im Seniorendomizil Haus Gunther beim Tag der offenen Tür begrüßen. Geboten...

Werner Bienek – als Heimfürsprecher seit 8 Jahren zuverlässig im Amt

Werner Bienek ist seit 2015 ehrenamtlicher Bewohnerfürsprecher im Seniorendomizil Haus Urban in Tegernheim. Im Gespräch mit Einrichtungsleitung Elisa Baur erzählt er von seiner Motivation und die Aufgaben, die er...

Seniorendomizil Haus Heinrich beteiligte sich erfolgreich am Modellprojekt „Gesunde und gewaltfreie Pflege“ in Bayern unter wissenschaftlicher Begleitung

Das Präventionsprojekt Gesundheitsförderung und Gewaltprävention in Pflegeheimen nimmt sich der Gewaltthematik in der stationären Langzeitpflege an, indem es gesundheitsfördernde und gewaltfreie Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Mittelpunkt stellt. Das...

compassio – Team „Springer“ freut sich über Zuwachs

Bereits seit Anfang Juni unterstützt Monika Bürklin als Pflegefachkraft mit Reisetätigkeit das Springer-Team der compassio in der Region Süd. Zu ihrem ersten Einsatz im Seniorendomizil Haus Sebastian in Illertissen...