Werner Bienek – als Heimfürsprecher seit 8 Jahren zuverlässig im Amt

Unternehmen | 18.12.23
TEILEN

Werner Bienek ist seit 2015 ehrenamtlicher Bewohnerfürsprecher im Seniorendomizil Haus Urban in Tegernheim. Im Gespräch mit Einrichtungsleitung Elisa Baur erzählt er von seiner Motivation und die Aufgaben, die er immer noch mit sehr viel Freude und hohem Engagement zum Wohle der Bewohner ausübt.

Wie sind Sie zu Ihrer Aufgabe als Heimfürsprecher gekommen?
In meiner beruflichen und privaten Vergangenheit hatte ich etliche Pflegeeinrichtungen verschiedener Betreiber kennengelernt. Dabei hatte ich auch Einblick in den internen Tages- und Geschäftsablauf erhalten. Aufgrund dieser Erfahrungen reifte in mir der Entschluss, im Haus Urban in Tegernheim mich für den Heimbeirat aufstellen zu lassen. Ich will für die Bewohnerinnen und Bewohner das bestmögliche Ergebnis aus dieser Funktion erwirken. Das Wohl der Bewohner steht immer an oberster Stelle dabei geht es auch um Zahlen, Daten und Fakten.

Die Bewohnervertretung sollte immer eine vermittelnde Position einnehmen. Da ich bald erkennen musste, dass ein Bewohnerbeirat nicht das umsetzen kann, wie ich mir das vorstellte nahm ich schnell die Funktion eines Bewohnerfürsprechers ein, eingesetzt durch die zuständige Behörde Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen-Qualitätsentwicklung und Aufsicht. Diese ehrenamtliche Tätigkeit übe ich seit 2015 in diesem Hause aus.

Welche Aufgaben haben Sie als Heimfürsprecher?
Das Aufgabenspektrum ist vielfältig und anspruchsvoll. Nachfolgend ein kleiner Auszug, der für mich wichtigsten Punkte.

  • Für die Lebensqualität in einer Pflegeeinrichtung ist es von entscheidender Bedeutung, dass nicht über die Köpfe der Bewohnerinnen und Bewohner hinweg entschieden wird. Deren Mitwirkung am Geschehen in ihrer Einrichtung gehört zum demokratischen Grundverständnis unserer Gesellschaft.
  • Der Bewohnerfürsprecher ist das Organ der Interessenvertretung der Bewohner und der stationären Einrichtung Haus Urban.
  • Nach der im Jahre 2011 in Kraft getretenen Verordnung ist die Bewohnervertretung nicht nur zur Mitwirkung berechtigt, sondern kann bei gewissen Angelegenheiten mitbestimmen. Dieses Mitbestimmungsrecht nehme ich auch gerne wahr.

Bei welchen Themen haben Sie Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrecht?

Allgemeine Aufgaben, Anregungen und Beschwerden von Bewohnern entgegen zu nehmen und erforderlichenfalls durch Verhandlungen mit der Einrichtungsleitung oder in besonderen Fällen mit dem Einrichtungsträger auf ihre Erledigung hinzuwirken, Freizeitgestaltung und Bildungsangebote einschließlich Planung und Durchführung der von der Einrichtungsleitung angebotenen Veranstaltungen, Angelegenheiten für Qualitative Aspekte, der sozialen Betreuung und Pflege im Rahmen des Gesamtkonzepts der Einrichtung, Ausgestaltung der Gemeinschaftsräume, Aufstellung oder Änderung der Musterverträge für Bewohner sowie Hausordnung, Maßnahmen zur Verhinderung von Unfällen, Unterkunft und Verpflegung Erweiterung, Einschränkung oder Einstellung des Betriebs der stationären Einrichtung, Zusammenschluss mit einer anderen stationären Einrichtung, umfassende Veränderungen oder Instandsetzung der stationären Einrichtung, Maßnahmen zur Förderung einer angemessenen Qualität der Betreuung, Hinzuziehen der Bewohnervertretung zu Verhandlungen über Vergütungsvereinbarungen auf Verlangen.

Wie arbeiten Sie mit der Einrichtung zusammen?

Um die Interessen und Bedürfnisse der Bewohner wahrnehmen zu können, findet monatlich ein Austausch mit der Einrichtungsleitung und Pflegedienstleitung statt. Wenn notwendig, dann besprechen wir Themen auch ad hoc und sehr zeitnah. Wir pflegen einen guten, wertschätzenden Austausch und arbeiten sehr gut zusammen. Das Wohl der Bewohner im Rahmen des Machbaren steht stets für alle im Vordergrund. Im Rahmen meiner Tätigkeit unterliege ich auch dem Datenschutz und bin zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Vielen Dank Herr Bienek für den Einblick in Ihr Aufgabengebiet. Herzlichen Dank für Ihr langjähriges Engagement zum Wohle unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Wir freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit.

Mehr aus Unternehmen

Neue Perspektiven für Pflege: Merseburgs Seniorenresidenz am Brühl nimmt Formen an

Ein neues Zuhause für Senioren entsteht im Herzen von Merseburg: In der Seniorenresidenz Merseburg entstehen 137 moderne Einzelzimmer, die nicht nur Platz für die Bewohner, sondern auch Raum für...

Herzlich Willkommen Nico Apel – Unser neuer Referent im Recruiting

Frischer Wind im Recruiting „Begeisterung ist der beste Antrieb.“ – Dieses Motto lebt Nico Apel, unser neuer Referent Recruiting bei compassio, seit Oktober 2025 jeden Tag. Mit Leidenschaft, Energie...

523 Jubiläen, ein starkes Wir – Danke für eure Treue!

Bei compassio sind Jubiläen mehr als nur ein Datum – sie sind Ausdruck von Zusammenhalt, Engagement und gelebter Gemeinschaft. Ob 5, 10, 20 oder sogar 30 Jahre – jedes...

Neuer Blick auf unsere Gebäude: Martin Stopa stellt sich vor

Unser neuer Kopf im Immobilienmanagement: Martin Stopa Manche Menschen bringen nicht nur Erfahrung, sondern auch eine spannende Geschichte mit – Martin Stopa ist so jemand. Seit dem 20. Oktober...

Pflege braucht Klarheit – Christopher Nolde im Gespräch mit FOCUS online

Was macht gute Pflege wirklich aus? Für Christopher Nolde, ist die Antwort klar: Sie beginnt mit ehrlicher Kommunikation und starker Führung. Im Interview mit dem FOCUS spricht er darüber,...

Landtagskandidat Steffen Reik zu Besuch im Seniorendomizil Haus Michael

Am 6. November 2025 durfte das Seniorendomizil Haus Michael in Böfingen besonderen Besuch begrüßen: Der Ulmer Landtagskandidat Steffen Reik (SPD) kam zu einem persönlichen Austausch mit dem...

C-Level Praktikum: Führungskräfte einmal im Jahr „mitten im Geschehen“

Einmal im Jahr ist es für unsere Führungskräfte soweit: Sie tauschen das Büro gegen den direkten Kontakt zu den Menschen in unseren Einrichtungen. Im Rahmen des C-Level...

Gewaltprävention in der Pflege – Hinschauen. Verstehen. Handeln.

Pflege bedeutet Nähe, Verantwortung und Vertrauen – und genau deshalb braucht sie Räume für Achtsamkeit, Sensibilität und klare Kommunikation.Wie compassio das Thema Gewaltprävention fest im Pflegealltag verankert,...

Die bewegte compassio – Bewegung mit Mehrwert

Mobilität, Lebensfreude und Gemeinschaft – drei Faktoren, die den Pflegealltag spürbar verändern können.Wie compassio diese Ziele mit dem innovativen Trainings- und Präventionskonzept G-WEG erreicht, zeigt ein Beitrag...

Sechs Köpfe, ein Ziel: Unser HR-Businesspartner-Team

„Gute Personalarbeit ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Unternehmen – und die neue Struktur eröffnet uns vielfältige Chancen.“ Mit diesem Gedanken bringt Teamleiter Marc-Tobias Jung auf den Punkt, was...