Werner Bienek – als Heimfürsprecher seit 8 Jahren zuverlässig im Amt

Unternehmen | 18.12.23
TEILEN

Werner Bienek ist seit 2015 ehrenamtlicher Bewohnerfürsprecher im Seniorendomizil Haus Urban in Tegernheim. Im Gespräch mit Einrichtungsleitung Elisa Baur erzählt er von seiner Motivation und die Aufgaben, die er immer noch mit sehr viel Freude und hohem Engagement zum Wohle der Bewohner ausübt.

Wie sind Sie zu Ihrer Aufgabe als Heimfürsprecher gekommen?
In meiner beruflichen und privaten Vergangenheit hatte ich etliche Pflegeeinrichtungen verschiedener Betreiber kennengelernt. Dabei hatte ich auch Einblick in den internen Tages- und Geschäftsablauf erhalten. Aufgrund dieser Erfahrungen reifte in mir der Entschluss, im Haus Urban in Tegernheim mich für den Heimbeirat aufstellen zu lassen. Ich will für die Bewohnerinnen und Bewohner das bestmögliche Ergebnis aus dieser Funktion erwirken. Das Wohl der Bewohner steht immer an oberster Stelle dabei geht es auch um Zahlen, Daten und Fakten.

Die Bewohnervertretung sollte immer eine vermittelnde Position einnehmen. Da ich bald erkennen musste, dass ein Bewohnerbeirat nicht das umsetzen kann, wie ich mir das vorstellte nahm ich schnell die Funktion eines Bewohnerfürsprechers ein, eingesetzt durch die zuständige Behörde Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen-Qualitätsentwicklung und Aufsicht. Diese ehrenamtliche Tätigkeit übe ich seit 2015 in diesem Hause aus.

Welche Aufgaben haben Sie als Heimfürsprecher?
Das Aufgabenspektrum ist vielfältig und anspruchsvoll. Nachfolgend ein kleiner Auszug, der für mich wichtigsten Punkte.

  • Für die Lebensqualität in einer Pflegeeinrichtung ist es von entscheidender Bedeutung, dass nicht über die Köpfe der Bewohnerinnen und Bewohner hinweg entschieden wird. Deren Mitwirkung am Geschehen in ihrer Einrichtung gehört zum demokratischen Grundverständnis unserer Gesellschaft.
  • Der Bewohnerfürsprecher ist das Organ der Interessenvertretung der Bewohner und der stationären Einrichtung Haus Urban.
  • Nach der im Jahre 2011 in Kraft getretenen Verordnung ist die Bewohnervertretung nicht nur zur Mitwirkung berechtigt, sondern kann bei gewissen Angelegenheiten mitbestimmen. Dieses Mitbestimmungsrecht nehme ich auch gerne wahr.

Bei welchen Themen haben Sie Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrecht?

Allgemeine Aufgaben, Anregungen und Beschwerden von Bewohnern entgegen zu nehmen und erforderlichenfalls durch Verhandlungen mit der Einrichtungsleitung oder in besonderen Fällen mit dem Einrichtungsträger auf ihre Erledigung hinzuwirken, Freizeitgestaltung und Bildungsangebote einschließlich Planung und Durchführung der von der Einrichtungsleitung angebotenen Veranstaltungen, Angelegenheiten für Qualitative Aspekte, der sozialen Betreuung und Pflege im Rahmen des Gesamtkonzepts der Einrichtung, Ausgestaltung der Gemeinschaftsräume, Aufstellung oder Änderung der Musterverträge für Bewohner sowie Hausordnung, Maßnahmen zur Verhinderung von Unfällen, Unterkunft und Verpflegung Erweiterung, Einschränkung oder Einstellung des Betriebs der stationären Einrichtung, Zusammenschluss mit einer anderen stationären Einrichtung, umfassende Veränderungen oder Instandsetzung der stationären Einrichtung, Maßnahmen zur Förderung einer angemessenen Qualität der Betreuung, Hinzuziehen der Bewohnervertretung zu Verhandlungen über Vergütungsvereinbarungen auf Verlangen.

Wie arbeiten Sie mit der Einrichtung zusammen?

Um die Interessen und Bedürfnisse der Bewohner wahrnehmen zu können, findet monatlich ein Austausch mit der Einrichtungsleitung und Pflegedienstleitung statt. Wenn notwendig, dann besprechen wir Themen auch ad hoc und sehr zeitnah. Wir pflegen einen guten, wertschätzenden Austausch und arbeiten sehr gut zusammen. Das Wohl der Bewohner im Rahmen des Machbaren steht stets für alle im Vordergrund. Im Rahmen meiner Tätigkeit unterliege ich auch dem Datenschutz und bin zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Vielen Dank Herr Bienek für den Einblick in Ihr Aufgabengebiet. Herzlichen Dank für Ihr langjähriges Engagement zum Wohle unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Wir freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit.

Mehr aus Unternehmen

Sechs Köpfe, ein Ziel: Unser HR-Businesspartner-Team

„Gute Personalarbeit ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Unternehmen – und die neue Struktur eröffnet uns vielfältige Chancen.“ Mit diesem Gedanken bringt Teamleiter Marc-Tobias Jung auf den Punkt, was...

Die Gewinner der #Bademantelchallenge 2025 stehen fest!

Mit großem Engagement, Herzblut und jeder Menge Kreativität haben sich zahlreiche compassio-Einrichtungen an der diesjährigen #Bademantelchallenge beteiligt. Ziel der Aktion war es, mit einem sichtbaren Zeichen Aufmerksamkeit und Verständnis...

20 neue Pflegeeinrichtungen bis 2028 – compassio setzt auf Wachstum und Qualität

Pressenachlese

Bis 2028 entstehen bis zu 20 neue Pflegeeinrichtungen in ganz Deutschland. Mit einer gut gefüllten Projektpipeline und starken Partnern wie Cureus setzt compassio auf Wachstum aus eigener Stärke...

Unangepasster Umgang mit Demenz

Pressenachlese 25.09.2025 Unangepasster Umgang mit Demenz

In der Wohnanlage Arche am Mühlenteich in Linnich gilt eine besondere „Haus-Unordnung“: Statt strenger Regeln stehen die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner mit...

Führung in der Altenhilfe

Pressenachlese

Besser führen in der Altenhilfe – eine Serie in care konkretFührung in der Pflege bedeutet heute mehr als Organisation: Es geht um Haltung, Konsequenz und die...

Unordnung mit System – Die Arche in Linnich geht neue Wege in der Demenzpflege

Die Wohnanlage Die Arche in Linnich setzt auf ein besonderes Konzept: die sogenannte „Haus-Unordnung“. Statt fester Abläufe orientiert sich der Alltag hier an den individuellen Lebensrhythmen der...

Im Bademantel durch die Innenstadt: Ein starkes Zeichen für Menschen mit Demenz

Im Rahmen des Monats der Demenz haben wir ein besonderes Zeichen gesetzt: Unsere Mitarbeitenden gingen im Bademantel durch die Ulmer Innenstadt zum Ulmer Münster, um auf die...

CEO-Interview im Podcast: Christopher Nolde über Verantwortung, Pflege und Führung

In der aktuellen Folge des Podcast „Faktor Personal in Krankenhaus & Altenpflege“ spricht unser Geschäftsführer Christopher Nolde mit Dr. Lars Holldorf über seinen Einstieg bei der compassio Gruppe und...

Fortschritte auf der Baustelle in Alsdorf-Kellersberg: Es geht voran!

Bei der Begehung unseres Neubauprojekts in Alsdorf-Kellersberg wurde deutlich: Nach anfänglichen Herausforderungen nimmt die Entwicklung nun wieder Fahrt auf. Zwar ist das Gebäude aktuell noch verschlossen und die Bautätigkeit...

Besuch von Andrea Prell in der Seniorenresidenz Alfeld

Am vorgestrigen Tag durften wir in der Seniorenresidenz Alfeld Frau Andrea Prell, Landtagsabgeordnete der SPD, herzlich willkommen heißen. Frau Prell bringt nicht nur politische Expertise mit, sondern kennt auch...