Bayrisches Gesundheitsministerium würdigt Menschen in Pflegeberufen mit einem Staatsempfang

Unternehmen | 01.08.23
TEILEN

Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek hat am Mittwoch, 26. Juli 2023 um 19:00 Uhr in der Residenz Würzburg die
Arbeit von Persönlichkeiten, die sich im Bereich der Pflege berufsmäßig besonderes engagieren bzw. engagiert haben, mit einem Staatsempfang in der Residenz in Würzburg gewürdigt. Darüber hinaus wurde der verstorbenen Landtagspräsidentin a.D. Barbara Stamm und ihrer Verdienste im Bereich der Pflege gedacht. Rund 400 Persönlichkeiten aus dem professionellen Pflegebereich erhielten als Würdigung ihrer Arbeit und als Erinnerung eine Gedenkmünze mit dem Bildnis von Landtagspräsidentin a.D. Barbara Stamm.
Unter den ausgewählten, geladenen Gästen waren auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den compassio Seniorendomizilen in Hemhofen, Coburg und dem regionalen Team: Sabrina Pietzsch, Wohnbereichsleitung und stellvertretende Pflegedienstleitung und Monika Hümmeler, Qualitätsbeauftragte aus dem Haus Heinrich in Hemhofen, Michael Kolb, Leitung Soziale Betreuung aus dem Haus Albert in Coburg und Zineb El Badraouy aus dem regionalen Qualitätsmanagement der compassio in Bayern.
Klaus Holetschek betonte: „Unsere Pflegekräfte setzen sich tagtäglich dafür ein, dass die Menschen in Bayern gut gepflegt werden – und gehen dafür viel zu oft weit über ihre Belastungsgrenze hinaus. Es ist daher essentiell, dass wir uns um diejenigen kümmern, die sich besonders für das Wohl der Pflegebedürftigen und Kranken einsetzen, denn klar ist: Die professionelle Pflege ist ein Pfeiler unserer Gesellschaft. Wir brauchen bayern- und deutschlandweit jede einzelne Pflegekraft, denn die Zahl der Pflegebedürftigen wird noch weiter steigen.“
Der Minister ergänzte: „Die Rahmenbedingungen müssen passen, damit zum einen die vorhandenen Pflegekräfte im Beruf bleiben und zum anderen mehr Menschen den Pflegeberuf ergreifen. Wir sind mit der Einführung der generalistischen Pflegeausbildung sowie des primärqualifizierenden Pflegestudiengangs samt Stipendienprogramm bereits wichtige Schritte gegangen, um die Attraktivität des Pflegeberufs zu steigern. Darüber hinaus werben wir seit Herbst 2022 mit der groß angelegten Imagekampagne ‚NEUEPFLEGE.bayern – Eine Ausbildung. Mehr Möglichkeiten.‘ für die generalistische Pflegeausbildung. Wir müssen aber noch mehr tun – dazu zählt für mich zum Beispiel, dass die Pflege die Anerkennung als
Gesundheitsfachberuf erhält.“ Holetschek fügte hinzu: „Die Bundesregierung muss endlich ihren Teil der Hausaufgaben erledigen. Dazu gehört eine umfassende Struktur- und Finanzreform der Pflegeversicherung. Ohne zusätzliche Steuermittel werden wir keine solide Basis
für das Megathema Pflege hinbekommen. Gleichzeitig müssen auch die Arbeitsbedingungen verbessert werden, etwa eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie verlässliche Dienstpläne. Politik und Träger müssen an einem Strang ziehen, um die Pflegekräfte in ihrem gesamtgesellschaftlich wichtigen Job zu halten.“
Bild: Das #teamcompassio mit dem bayrischen Gesundheitsminister Klaus Holetschek

 

Mehr aus Unternehmen

Die Gewinner der #Bademantelchallenge 2025 stehen fest!

Mit großem Engagement, Herzblut und jeder Menge Kreativität haben sich zahlreiche compassio-Einrichtungen an der diesjährigen #Bademantelchallenge beteiligt. Ziel der Aktion war es, mit einem sichtbaren Zeichen Aufmerksamkeit und Verständnis...

20 neue Pflegeeinrichtungen bis 2028 – compassio setzt auf Wachstum und Qualität

Pressenachlese

Bis 2028 entstehen bis zu 20 neue Pflegeeinrichtungen in ganz Deutschland. Mit einer gut gefüllten Projektpipeline und starken Partnern wie Cureus setzt compassio auf Wachstum aus eigener Stärke...

Unangepasster Umgang mit Demenz

Pressenachlese 25.09.2025 Unangepasster Umgang mit Demenz

In der Wohnanlage Arche am Mühlenteich in Linnich gilt eine besondere „Haus-Unordnung“: Statt strenger Regeln stehen die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner mit...

Führung in der Altenhilfe

Pressenachlese

Besser führen in der Altenhilfe – eine Serie in care konkretFührung in der Pflege bedeutet heute mehr als Organisation: Es geht um Haltung, Konsequenz und die...

Unordnung mit System – Die Arche in Linnich geht neue Wege in der Demenzpflege

Die Wohnanlage Die Arche in Linnich setzt auf ein besonderes Konzept: die sogenannte „Haus-Unordnung“. Statt fester Abläufe orientiert sich der Alltag hier an den individuellen Lebensrhythmen der...

Im Bademantel durch die Innenstadt: Ein starkes Zeichen für Menschen mit Demenz

Im Rahmen des Monats der Demenz haben wir ein besonderes Zeichen gesetzt: Unsere Mitarbeitenden gingen im Bademantel durch die Ulmer Innenstadt zum Ulmer Münster, um auf die...

CEO-Interview im Podcast: Christopher Nolde über Verantwortung, Pflege und Führung

In der aktuellen Folge des Podcast „Faktor Personal in Krankenhaus & Altenpflege“ spricht unser Geschäftsführer Christopher Nolde mit Dr. Lars Holldorf über seinen Einstieg bei der compassio Gruppe und...

Fortschritte auf der Baustelle in Alsdorf-Kellersberg: Es geht voran!

Bei der Begehung unseres Neubauprojekts in Alsdorf-Kellersberg wurde deutlich: Nach anfänglichen Herausforderungen nimmt die Entwicklung nun wieder Fahrt auf. Zwar ist das Gebäude aktuell noch verschlossen und die Bautätigkeit...

Besuch von Andrea Prell in der Seniorenresidenz Alfeld

Am vorgestrigen Tag durften wir in der Seniorenresidenz Alfeld Frau Andrea Prell, Landtagsabgeordnete der SPD, herzlich willkommen heißen. Frau Prell bringt nicht nur politische Expertise mit, sondern kennt auch...

Compassio bald mit Seniorenresidenz in Merseburg, Sachsen-Anhalt

Pressenachlese 30.06.2025 Compassio bald mit Seniorenresidenz in Sachsen-Anhalt

Link zum Beitrag von Carevor9, 30.06.2025

 

 

...