Baubeginn Seniorendomizil in Wiesbaden-Dotzheim

Unternehmen | 22.05.24
TEILEN

Cureus beginnt mit der Erstellung der compassio Pflegeeinrichtung in Wiesbaden-Dotzheim. Gebaut wird in der Tauernstr. 14 in 65199 Wiesbaden-Dotzheim, Hessen.

Zunächst startet der Erdbau und ab Juni schließt sich der Hochbau an. Nach rund 18 Monaten Bauzeit Ende 2025 erfolgt die Übergabe an compassio. Das Seniorendomizil in Dotzheim wird 95 stationäre Pflegeplätze und 20 Service-Wohnungen bieten und liegt neben der Evangelischen Paul-Gerhardt-Gemeinde im Wiesbadener Norden. Das Gebäude ist mit hohem architektonischem Anspruch geplant, um sich harmonisch in das umliegende Wohnumfeld einzufügen.

compassio-Geschäftsführerin Monika Nirschl ist begeistert: „Wiesbaden ist liebens- und lebenswert, die Stadt hat Tradition, und wir wollen mit unserem umfangeichen Pflege- und Wohnangebot mit Services in diesem zeitgemäß geplanten Gebäude ein attraktives Angebot für Senioren bieten.“ Moderne und geräumige Pflegezimmer sowie die ansprechend ausgestattetem Service-Wohnungen mit großzügigen Verglasungen und die helle, freundliche Gebäudegestaltung bieten ein Zuhause zum Wohlfühlen und sicher umsorgt sein. compassio steht dabei seit jeher für eine professionelle, individuelle Betreuung und Pflege und hat auch stets die Bedürfnisse der Mitarbeiter im Blick. Im Seniorendomizil in Dotzheim werden rd. 80 neue, krisenfeste und moderne Arbeitsplätze in den Bereichen Pflege, Verwaltung, Haustechnik sowie Services entstehen.

Modernste Pflege mit umfangreichem Serviceangebot

Das compassio Seniorendomizil in Dotzheim entsteht auf einem rd. 5.000 Quadratmeter großen Grundstück in etablierter Wohnlage im Nordwesten Wiesbadens und wird rund 7.450 Quadratmeter Bruttogrundfläche umfassen. Das u-förmige Gebäude öffnet sich nach Südosten zu einem grünen Innenhof, es ist teilunterkellert mit Souterrain und Tiefgarage und bettet sich in die leichte Hanglage auf dem Grundstück ein. Die nachhaltig geplante Residenz wird als energetisch optimiertes KfW-Effizienzhaus-40 gebaut. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach sowie eine Wärmepumpe für die Beheizung und zur Erzeugung von Warmwasser unterstützen den Gebäudebetrieb ökologisch sinnvoll. Die Flachdächer werden zum Teil begrünt. Ferner werden Nistkästen für Vögel und Fledermäuse sowie eine Nachtinsekten-freundliche Außenbeleuchtung vorgesehen. Auch die Pflanzung neuer Bäume auf dem Areal ist Teil dieses Bauprojekts.

Das barrierefreie Domizil erstreckt sich über drei Vollgeschosse und ein Staffelgeschoss. Für die künftigen Bewohner werden 95 moderne Pflegeplätze, 80 für die Dauer- und 15 für die Kurzzeitpflege, in großzügig gestalteten Einzelzimmern mit eigenem Bad zur Verfügung stehen. 38 der Zimmer sind rollstuhlgerecht ausgestattet, einige Zimmer sind als Komfortzimmer großzügiger angelegt. Jedes Zimmer verfügt über einen eignen Telefon-, Fernseh- und Internetanschluss. Die Eigenmöblierung der Zimmer zur Wahrung der Intimsphäre und als privatem Rückzugsort ist möglich. Für ein familiäres, soziales Miteinander werden die Zimmer in sechs eigenständig organisierte Wohngruppen mit zugehöriger Wohnküche und Aufenthaltsbereich sowie Balkon oder Dachterrasse gegliedert.

Im Erdgeschoss ist ein Bewohner-Restaurant mit Küche und Terrasse geplant. Ein hotelähnlicher Empfang mit einladendem Foyer, ein Kaminzimmer mit Bibliothek, ein Friseur, ein modernes Pflegebad und Therapieräume runden das Serviceangebot für die Bewohner ab.

Service-Wohnen in 20 geräumigen Apartments

Über alle fünf Stockwerke verteilen sich die 20 modernen Service-Wohnungen. Sie sind über einen separaten Eingang im Gebäude und einen Aufzug zu erreichen. Die geräumig geschnittenen Apartments sind zwischen 45 und 61 Quadratmetern groß und eignen sich für Ein- oder Zwei-Personen-Haushalte. Alle Wohnungen verfügen über einen Wohnraum mit Kochgelegenheit, Schlafraum, ein eigenes Bad, Flur, Abstellraum und Terrasse oder Balkon.

Optimale Lage und Erreichbarkeit

Nahe des Weilburger Tals mit Mosbach und Aunelquelle gelegen, ist der Standort naturnah. Auch die freundlich gestaltete Außenanlage im Innenhof lädt alle Bewohner zur Bewegung und Begegnung im Freien ein. Zusätzlich stehen hier und in der Tiefgarage insgesamt 30 Pkw-Stellplätze, vier davon behindertengerecht, sowie mehr als 40 Fahrradstellplätze zur Verfügung. Die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel ist ebenfalls sichergestellt, was insgesamt für eine optimale Erreichbarkeit für Bewohner, Besucher und Mitarbeiter sorgt und den Standort bestens mit der Innenstadt verbindet. In der nahen Umgebung und im Stadtzentrum sind Nahversorgungs-, Sozial- und Kultureinrichtungen sowie Kirchen und Ärzte gut erreichbar.

compassio-Seniorendomizil-Wiesbaden
compassio-Seniorendomizil-Wiesbaden

Mehr aus Unternehmen

Fortschritte auf der Baustelle in Alsdorf-Kellersberg: Es geht voran!

Bei der Begehung unseres Neubauprojekts in Alsdorf-Kellersberg wurde deutlich: Nach anfänglichen Herausforderungen nimmt die Entwicklung nun wieder Fahrt auf. Zwar ist das Gebäude aktuell noch verschlossen und die Bautätigkeit...

Besuch von Andrea Prell in der Seniorenresidenz Alfeld

Am vorgestrigen Tag durften wir in der Seniorenresidenz Alfeld Frau Andrea Prell, Landtagsabgeordnete der SPD, herzlich willkommen heißen. Frau Prell bringt nicht nur politische Expertise mit, sondern kennt auch...

Compassio bald mit Seniorenresidenz in Sachsen-Anhalt

Pressenachlese 30.06.2025 Compassio bald mit Seniorenresidenz in Sachsen-Anhalt

Link zum Beitrag von Carevor9, 30.06.2025

...

Ohne SEPA-Einzugsermächtigung können wir nicht aufnehmen

23.07.2025 | Pressenachlese Ohne SEPA-Einzugsermächtigung können wir nicht aufnehmen

Carevor9_SEPA-Einzugsermächtigung,...

Neues Trainingssystem als Sturzprävention

04.07.2025 | Pressenachlese Sturzprävention: Compassio Gruppe führt neues Trainingssystem ein

Link zum Beitrag der Zeitschrift Altenheim – Lösungen fürs Management, 03.07.2025

Link zum Beitrag von Care vor9, 04.07.2025

Link...

Richtfest in Merseburg

🏗️ Richtfest in Merseburg – Meilenstein auf dem Weg zum 100. Haus! 🏡Wieder dürfen wir den Entstehungsprozess einer neuen compassio-Einrichtung begleiten – dieses Mal bei strahlendem Sommerwetter in Merseburg....

Grundsteinlegung in Halberstadt – compassio wächst weiter

„Ein Haus kann man bauen – aber erst Menschen füllen es mit Leben, Ideen und Begegnungen.“ Dieses Sprichwort beschreibt sehr passend das Herzstück unserer Arbeit bei compassio....

Willkommen im Team: Unsere HR-Verstärkung stellt sich vor

Wir freuen uns, euch unsere neuen Teammitglieder in der Personalabteilung vorzustellen! In den vergangenen Wochen haben uns gleich drei engagierte Kolleg\:innen unterstützt, die mit viel Motivation und neuen Perspektiven...

Compassio setzt auf Wachstum

29.04.2025 | Pressenachlese Compassio setzt auf Wachstum

compassio setzt auf Wachstum, ALB-DONAU-KREIS UND REGION, 26.04.2025

compassio setzt auf Wachstum, SÜDWEST PRESSE – Ulm; ALB^-DONAU^-KREIS und REGION, 26.04.2025, Seite 26

...

Entgegen dem Branchentrend: compassio zurück in der Gewinnzone

Entgegen dem Branchentrend: Als führender Pflegeheimbetreiber ist compassio zurück in der Gewinnzone 

22. April 2025

Die compassio Gruppe ist mit 94 stationären Pflegeeinrichtungen und über 10.800 Pflegeplätzen (inkl. Junge...