#bademantelchallenge

Unternehmen | 11.09.24
TEILEN

Weltalzheimertag: Warum wir uns mit einem Bademantel ablichten lassen?

Am 21. September ist Welt-Alzheimertag – ein Tag, um auf die Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen. Die #Bademantelchallenge, initiiert von der DZNE-Stiftung, lädt Dich ein, ein Zeichen der Solidarität zu setzen.

Verstehen und Handeln: Die #Bademantelchallenge im Licht der Kritik

Es ist vollkommen verständlich, wenn Du bei der #Bademantelchallenge zunächst skeptisch bist oder sogar ablehnend reagierst. Die Idee, sich öffentlich im Bademantel zu zeigen, mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen – vielleicht sogar unpassend oder respektlos gegenüber Menschen, die mit Demenz leben. Diese Reaktion ist wichtig, denn sie zeigt, dass Du Dich intensiv mit dem Thema auseinandersetzt und die Würde der Betroffenen schützen möchtest.

Warum ein Bademantel?

Der Bademantel wurde bewusst als Symbol gewählt, weil er sofort Aufmerksamkeit erregt. In unserer Gesellschaft, in der so viele Themen um Aufmerksamkeit konkurrieren, kann ein einfaches, aber auffälliges Symbol wie der Bademantel helfen, ein oft übersehenes Thema ins Rampenlicht zu rücken. Die #Bademantelchallenge wurde von der DZNE-Stiftung – Für ein Leben ohne Demenz, Parkinson & ALS im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. ins Leben gerufen, um genau das zu erreichen: Aufmerksamkeit auf die Belange von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zu lenken und gleichzeitig die wichtige Forschung in diesem Bereich zu unterstützen.

Kein Zeichen der Diskriminierung

Es ist wichtig zu betonen, dass die Aktion keinesfalls dazu dient, Menschen mit Demenz bloßzustellen oder sie auf eine bestimmte Weise darzustellen. Ganz im Gegenteil: Der Bademantel steht als Zeichen der Solidarität, als eine Art sichtbares Versprechen, dass wir als Gesellschaft hinter den Betroffenen stehen. Die Herausforderung besteht darin, durch eine ungewöhnliche Aktion eine breite Öffentlichkeit zu erreichen und sie dazu zu bewegen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Deine Bedenken sind wichtig

Du hast möglicherweise das Gefühl, dass diese Art von Aktion den falschen Eindruck hinterlassen könnte – dass sie den notwendigen Respekt vermissen lässt oder die Ernsthaftigkeit des Themas verfehlt. Diese Bedenken sind absolut berechtigt und zeigen, dass Du Dich intensiv mit dem Thema Demenz beschäftigst. Es ist mir ein großes Anliegen, Deine Sorgen aufzugreifen und sie in den Kontext der Aktion zu stellen. Die #Bademantelchallenge ist eine Möglichkeit, das Thema Demenz aus der Stille zu holen und es in die öffentliche Diskussion zu tragen.

Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Die Entscheidung, ob Du an der Challenge teilnehmen möchtest oder nicht, liegt selbstverständlich bei Dir. Wichtig ist, dass wir den Dialog über Demenz und die damit verbundenen Herausforderungen offen halten. Jeder Beitrag, jede Diskussion trägt dazu bei, das Verständnis zu vertiefen und die nötige Unterstützung für Betroffene und ihre Familien zu fördern.

Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen die Aufmerksamkeit und Unterstützung erhalten, die sie verdienen – ob durch Teilnahme an der Challenge oder durch andere Wege, die für Dich angemessen erscheinen.

Mehr aus Unternehmen

Herzlich Willkommen Nico Apel – Unser neuer Referent im Recruiting

Frischer Wind im Recruiting „Begeisterung ist der beste Antrieb.“ – Dieses Motto lebt Nico Apel, unser neuer Referent Recruiting bei compassio, seit Oktober 2025 jeden Tag. Mit Leidenschaft, Energie...

523 Jubiläen, ein starkes Wir – Danke für eure Treue!

Bei compassio sind Jubiläen mehr als nur ein Datum – sie sind Ausdruck von Zusammenhalt, Engagement und gelebter Gemeinschaft. Ob 5, 10, 20 oder sogar 30 Jahre – jedes...

Neuer Blick auf unsere Gebäude: Martin Stopa stellt sich vor

Unser neuer Kopf im Immobilienmanagement: Martin Stopa Manche Menschen bringen nicht nur Erfahrung, sondern auch eine spannende Geschichte mit – Martin Stopa ist so jemand. Seit dem 20. Oktober...

Pflege braucht Klarheit – Christopher Nolde im Gespräch mit FOCUS online

Was macht gute Pflege wirklich aus? Für Christopher Nolde, ist die Antwort klar: Sie beginnt mit ehrlicher Kommunikation und starker Führung. Im Interview mit dem FOCUS spricht er darüber,...

Landtagskandidat Steffen Reik zu Besuch im Seniorendomizil Haus Michael

Am 6. November 2025 durfte das Seniorendomizil Haus Michael in Böfingen besonderen Besuch begrüßen: Der Ulmer Landtagskandidat Steffen Reik (SPD) kam zu einem persönlichen Austausch mit dem...

C-Level Praktikum: Führungskräfte einmal im Jahr „mitten im Geschehen“

Einmal im Jahr ist es für unsere Führungskräfte soweit: Sie tauschen das Büro gegen den direkten Kontakt zu den Menschen in unseren Einrichtungen. Im Rahmen des C-Level...

Gewaltprävention in der Pflege – Hinschauen. Verstehen. Handeln.

Pflege bedeutet Nähe, Verantwortung und Vertrauen – und genau deshalb braucht sie Räume für Achtsamkeit, Sensibilität und klare Kommunikation.Wie compassio das Thema Gewaltprävention fest im Pflegealltag verankert,...

Die bewegte compassio – Bewegung mit Mehrwert

Mobilität, Lebensfreude und Gemeinschaft – drei Faktoren, die den Pflegealltag spürbar verändern können.Wie compassio diese Ziele mit dem innovativen Trainings- und Präventionskonzept G-WEG erreicht, zeigt ein Beitrag...

Sechs Köpfe, ein Ziel: Unser HR-Businesspartner-Team

„Gute Personalarbeit ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Unternehmen – und die neue Struktur eröffnet uns vielfältige Chancen.“ Mit diesem Gedanken bringt Teamleiter Marc-Tobias Jung auf den Punkt, was...

Die Gewinner der #Bademantelchallenge 2025 stehen fest!

Mit großem Engagement, Herzblut und jeder Menge Kreativität haben sich zahlreiche compassio-Einrichtungen an der diesjährigen #Bademantelchallenge beteiligt. Ziel der Aktion war es, mit einem sichtbaren Zeichen Aufmerksamkeit und Verständnis...