Arbeitsorientierte Grundbildung – Erfolgsprojekt im Haus Sibylla

Unternehmen | 11.03.25
TEILEN

Potenziale entfalten, Fachkräfte heranbilden.

Sprachliche und kulturelle Weiterbildung in der Pflege: Kommunikation als Schlüssel zur Pflegequalität

Im Pflegealltag spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle – sei es im Austausch mit Bewohnerinnen und Bewohnern oder innerhalb der Teams. Doch was passiert, wenn Sprachbarrieren bestehen? Das „Seniorendomizil Haus Sibylla” hat mit dem Grundbildungszentrum (GBZ) Rastatt bei Effektiv-Bildung GmbH eine Lösung gefunden, um ausländische Pflegekräfte sprachlich und kulturell zu schulen. Im Gespräch mit Heike Schwebel erfahren wir, wie diese Schulungen den Pflegealltag erleichtern und die Arbeitsqualität steigern.

Die Erfahrungen aus dem „Seniorendomizil Haus Sibylla” machen deutlich: Investitionen in sprachliche und kulturelle Weiterbildung zahlen sich aus – für die Mitarbeitenden, die Bewohnerinnen und Bewohner und die gesamte Gesellschaft. Heike Schwebel blickt optimistisch in die Zukunft und zeigt, dass solche Ansätze das Potenzial haben, die Pflegebranche nachhaltig zu stärken und neue Standards für Vielfalt und Qualität zu setzen.

Lies hier den gesamten Artikel (c) Fachstelle für Grundbildung und Alphabetisierung Baden-Württemberg, Stuttgart und Schwäbisch Gmünd: Arbeitsorientierte Grundbildung_Handreichung Fachstelle

Mehr aus Unternehmen

Pflege braucht Klarheit – Christopher Nolde im Gespräch mit FOCUS online

Was macht gute Pflege wirklich aus? Für Christopher Nolde, ist die Antwort klar: Sie beginnt mit ehrlicher Kommunikation und starker Führung. Im Interview mit dem FOCUS spricht er darüber,...

Landtagskandidat Steffen Reik zu Besuch im Seniorendomizil Haus Michael

Am 6. November 2025 durfte das Seniorendomizil Haus Michael in Böfingen besonderen Besuch begrüßen: Der Ulmer Landtagskandidat Steffen Reik (SPD) kam zu einem persönlichen Austausch mit dem...

C-Level Praktikum: Führungskräfte einmal im Jahr „mitten im Geschehen“

Einmal im Jahr ist es für unsere Führungskräfte soweit: Sie tauschen das Büro gegen den direkten Kontakt zu den Menschen in unseren Einrichtungen. Im Rahmen des C-Level...

Sechs Köpfe, ein Ziel: Unser HR-Businesspartner-Team

„Gute Personalarbeit ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Unternehmen – und die neue Struktur eröffnet uns vielfältige Chancen.“ Mit diesem Gedanken bringt Teamleiter Marc-Tobias Jung auf den Punkt, was...

Die Gewinner der #Bademantelchallenge 2025 stehen fest!

Mit großem Engagement, Herzblut und jeder Menge Kreativität haben sich zahlreiche compassio-Einrichtungen an der diesjährigen #Bademantelchallenge beteiligt. Ziel der Aktion war es, mit einem sichtbaren Zeichen Aufmerksamkeit und Verständnis...

20 neue Pflegeeinrichtungen bis 2028 – compassio setzt auf Wachstum und Qualität

Pressenachlese

Bis 2028 entstehen bis zu 20 neue Pflegeeinrichtungen in ganz Deutschland. Mit einer gut gefüllten Projektpipeline und starken Partnern wie Cureus setzt compassio auf Wachstum aus eigener Stärke...

Unangepasster Umgang mit Demenz

Pressenachlese 25.09.2025 Unangepasster Umgang mit Demenz

In der Wohnanlage Arche am Mühlenteich in Linnich gilt eine besondere „Haus-Unordnung“: Statt strenger Regeln stehen die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner mit...

Führung in der Altenhilfe

Pressenachlese

Besser führen in der Altenhilfe – eine Serie in care konkretFührung in der Pflege bedeutet heute mehr als Organisation: Es geht um Haltung, Konsequenz und die...

Unordnung mit System – Die Arche in Linnich geht neue Wege in der Demenzpflege

Die Wohnanlage Die Arche in Linnich setzt auf ein besonderes Konzept: die sogenannte „Haus-Unordnung“. Statt fester Abläufe orientiert sich der Alltag hier an den individuellen Lebensrhythmen der...

Im Bademantel durch die Innenstadt: Ein starkes Zeichen für Menschen mit Demenz

Im Rahmen des Monats der Demenz haben wir ein besonderes Zeichen gesetzt: Unsere Mitarbeitenden gingen im Bademantel durch die Ulmer Innenstadt zum Ulmer Münster, um auf die...