103. Geburtstag von Frau Leopold Girschikofsky im Seniorendomizil Haus Konrad

Unternehmen | 27.07.24
TEILEN

Frau Leopold Girschikofsky feierte ihren 103. Geburtstag im Kreise besonderer Gratulanten im Seniorendomizil Haus Konrad. Unter ihnen war auch die Bürgermeisterin der Stadt Senden, Frau Schäfer-Rudolf. Mit einem Blumenstrauß im Gepäck nahm sie sich die Zeit, das Geburtstagskind persönlich im Haus Konrad zu besuchen. Dabei verriet sie, dass Frau Girschikofsky die zweitälteste Bürgerin in Senden ist – nur eine Dame mit 104 Jahren ist noch älter. Mit einem Augenzwinkern bemerkte Frau Girschikofsky: „Dann sehen wir uns eben nächstes Jahr wieder, und vielleicht bin ich dann die älteste!“

Die Jubilarin stammt ursprünglich aus Südmähren und musste nach dem Zweiten Weltkrieg 1946 ihre Heimat verlassen. Sie erinnert sich noch gut daran, wie sie mit dem Zug in Vöhringen ankam, wo sie zunächst in einem Auffanglager untergebracht wurde. Gemeinsam mit ihrer Familie, jedoch ohne ihren Mann, fand sie bald darauf eine Unterkunft, bis sie schließlich in eine eigene Wohnung ziehen konnte. Ihr damals 15 Monate alter Sohn Günther war an ihrer Seite. Durch die Familienzusammenführung des BRK konnte auch ihr Mann Ludwig wieder zu ihnen stoßen. Dank der herzlichen Aufnahme in der Vöhringer Gemeinde gelang ihr die Integration schnell. Im Laufe der Zeit wuchs die Familie um ein weiteres Mitglied, Sohn Manfred, heran. Ein eigenes Haus durfte zu ihrem Familienglück nicht fehlen, und so lebte die Familie 50 Jahre lang in den eigenen vier Wänden. Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 2007 und den Herausforderungen eines Oberschenkelhalsbruchs zog Frau Girschikofsky zu ihrem Sohn Günther und seiner Frau, die sich liebevoll um sie kümmerten, aber auch an ihre Grenzen stießen. „Es war mein Wunsch, in ein Altenheim zu gehen“, erzählt sie, „ich wollte meine Familie entlasten.“

So kam es, dass Frau Girschikofsky als Bewohnerin im Haus Konrad ein neues Zuhause fand.

Ihr 103. Geburtstag war nicht nur für das Haus Konrad ein besonderes Ereignis, sondern auch für die Öffentlichkeit. Frau Girschikofsky freute sich über den Besuch der Regionalzeitung und des Regio TV Schwaben. „Dass ich mit 103 Jahren noch zum Star werde, hätte ich mir nie erträumen lassen“, sagte sie lächelnd.

Zum Interview

103. Geburtstag

103-geburtstag-haus-konrad
103-geburtstag-haus-konrad-1
103-geburtstag-haus-konrad-2
103-geburtstag-haus-konrad
103-geburtstag-haus-konrad-1
103-geburtstag-haus-konrad-2

Mehr aus Unternehmen

Neue Perspektiven für Pflege: Merseburgs Seniorenresidenz am Brühl nimmt Formen an

Ein neues Zuhause für Senioren entsteht im Herzen von Merseburg: In der Seniorenresidenz Merseburg entstehen 137 moderne Einzelzimmer, die nicht nur Platz für die Bewohner, sondern auch Raum für...

Herzlich Willkommen Nico Apel – Unser neuer Referent im Recruiting

Frischer Wind im Recruiting „Begeisterung ist der beste Antrieb.“ – Dieses Motto lebt Nico Apel, unser neuer Referent Recruiting bei compassio, seit Oktober 2025 jeden Tag. Mit Leidenschaft, Energie...

523 Jubiläen, ein starkes Wir – Danke für eure Treue!

Bei compassio sind Jubiläen mehr als nur ein Datum – sie sind Ausdruck von Zusammenhalt, Engagement und gelebter Gemeinschaft. Ob 5, 10, 20 oder sogar 30 Jahre – jedes...

Neuer Blick auf unsere Gebäude: Martin Stopa stellt sich vor

Unser neuer Kopf im Immobilienmanagement: Martin Stopa Manche Menschen bringen nicht nur Erfahrung, sondern auch eine spannende Geschichte mit – Martin Stopa ist so jemand. Seit dem 20. Oktober...

Pflege braucht Klarheit – Christopher Nolde im Gespräch mit FOCUS online

Was macht gute Pflege wirklich aus? Für Christopher Nolde, ist die Antwort klar: Sie beginnt mit ehrlicher Kommunikation und starker Führung. Im Interview mit dem FOCUS spricht er darüber,...

Landtagskandidat Steffen Reik zu Besuch im Seniorendomizil Haus Michael

Am 6. November 2025 durfte das Seniorendomizil Haus Michael in Böfingen besonderen Besuch begrüßen: Der Ulmer Landtagskandidat Steffen Reik (SPD) kam zu einem persönlichen Austausch mit dem...

C-Level Praktikum: Führungskräfte einmal im Jahr „mitten im Geschehen“

Einmal im Jahr ist es für unsere Führungskräfte soweit: Sie tauschen das Büro gegen den direkten Kontakt zu den Menschen in unseren Einrichtungen. Im Rahmen des C-Level...

Gewaltprävention in der Pflege – Hinschauen. Verstehen. Handeln.

Pflege bedeutet Nähe, Verantwortung und Vertrauen – und genau deshalb braucht sie Räume für Achtsamkeit, Sensibilität und klare Kommunikation.Wie compassio das Thema Gewaltprävention fest im Pflegealltag verankert,...

Die bewegte compassio – Bewegung mit Mehrwert

Mobilität, Lebensfreude und Gemeinschaft – drei Faktoren, die den Pflegealltag spürbar verändern können.Wie compassio diese Ziele mit dem innovativen Trainings- und Präventionskonzept G-WEG erreicht, zeigt ein Beitrag...

Sechs Köpfe, ein Ziel: Unser HR-Businesspartner-Team

„Gute Personalarbeit ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Unternehmen – und die neue Struktur eröffnet uns vielfältige Chancen.“ Mit diesem Gedanken bringt Teamleiter Marc-Tobias Jung auf den Punkt, was...