103. Geburtstag von Frau Leopold Girschikofsky im Seniorendomizil Haus Konrad

Unternehmen | 27.07.24
TEILEN

Frau Leopold Girschikofsky feierte ihren 103. Geburtstag im Kreise besonderer Gratulanten im Seniorendomizil Haus Konrad. Unter ihnen war auch die Bürgermeisterin der Stadt Senden, Frau Schäfer-Rudolf. Mit einem Blumenstrauß im Gepäck nahm sie sich die Zeit, das Geburtstagskind persönlich im Haus Konrad zu besuchen. Dabei verriet sie, dass Frau Girschikofsky die zweitälteste Bürgerin in Senden ist – nur eine Dame mit 104 Jahren ist noch älter. Mit einem Augenzwinkern bemerkte Frau Girschikofsky: „Dann sehen wir uns eben nächstes Jahr wieder, und vielleicht bin ich dann die älteste!“

Die Jubilarin stammt ursprünglich aus Südmähren und musste nach dem Zweiten Weltkrieg 1946 ihre Heimat verlassen. Sie erinnert sich noch gut daran, wie sie mit dem Zug in Vöhringen ankam, wo sie zunächst in einem Auffanglager untergebracht wurde. Gemeinsam mit ihrer Familie, jedoch ohne ihren Mann, fand sie bald darauf eine Unterkunft, bis sie schließlich in eine eigene Wohnung ziehen konnte. Ihr damals 15 Monate alter Sohn Günther war an ihrer Seite. Durch die Familienzusammenführung des BRK konnte auch ihr Mann Ludwig wieder zu ihnen stoßen. Dank der herzlichen Aufnahme in der Vöhringer Gemeinde gelang ihr die Integration schnell. Im Laufe der Zeit wuchs die Familie um ein weiteres Mitglied, Sohn Manfred, heran. Ein eigenes Haus durfte zu ihrem Familienglück nicht fehlen, und so lebte die Familie 50 Jahre lang in den eigenen vier Wänden. Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 2007 und den Herausforderungen eines Oberschenkelhalsbruchs zog Frau Girschikofsky zu ihrem Sohn Günther und seiner Frau, die sich liebevoll um sie kümmerten, aber auch an ihre Grenzen stießen. „Es war mein Wunsch, in ein Altenheim zu gehen“, erzählt sie, „ich wollte meine Familie entlasten.“

So kam es, dass Frau Girschikofsky als Bewohnerin im Haus Konrad ein neues Zuhause fand.

Ihr 103. Geburtstag war nicht nur für das Haus Konrad ein besonderes Ereignis, sondern auch für die Öffentlichkeit. Frau Girschikofsky freute sich über den Besuch der Regionalzeitung und des Regio TV Schwaben. „Dass ich mit 103 Jahren noch zum Star werde, hätte ich mir nie erträumen lassen“, sagte sie lächelnd.

Zum Interview

103. Geburtstag

103-geburtstag-haus-konrad
103-geburtstag-haus-konrad-1
103-geburtstag-haus-konrad-2
103-geburtstag-haus-konrad
103-geburtstag-haus-konrad-1
103-geburtstag-haus-konrad-2

Mehr aus Unternehmen

Sechs Köpfe, ein Ziel: Unser HR-Businesspartner-Team

„Gute Personalarbeit ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Unternehmen – und die neue Struktur eröffnet uns vielfältige Chancen.“ Mit diesem Gedanken bringt Teamleiter Marc-Tobias Jung auf den Punkt, was...

Die Gewinner der #Bademantelchallenge 2025 stehen fest!

Mit großem Engagement, Herzblut und jeder Menge Kreativität haben sich zahlreiche compassio-Einrichtungen an der diesjährigen #Bademantelchallenge beteiligt. Ziel der Aktion war es, mit einem sichtbaren Zeichen Aufmerksamkeit und Verständnis...

20 neue Pflegeeinrichtungen bis 2028 – compassio setzt auf Wachstum und Qualität

Pressenachlese

Bis 2028 entstehen bis zu 20 neue Pflegeeinrichtungen in ganz Deutschland. Mit einer gut gefüllten Projektpipeline und starken Partnern wie Cureus setzt compassio auf Wachstum aus eigener Stärke...

Unangepasster Umgang mit Demenz

Pressenachlese 25.09.2025 Unangepasster Umgang mit Demenz

In der Wohnanlage Arche am Mühlenteich in Linnich gilt eine besondere „Haus-Unordnung“: Statt strenger Regeln stehen die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner mit...

Führung in der Altenhilfe

Pressenachlese

Besser führen in der Altenhilfe – eine Serie in care konkretFührung in der Pflege bedeutet heute mehr als Organisation: Es geht um Haltung, Konsequenz und die...

Unordnung mit System – Die Arche in Linnich geht neue Wege in der Demenzpflege

Die Wohnanlage Die Arche in Linnich setzt auf ein besonderes Konzept: die sogenannte „Haus-Unordnung“. Statt fester Abläufe orientiert sich der Alltag hier an den individuellen Lebensrhythmen der...

Im Bademantel durch die Innenstadt: Ein starkes Zeichen für Menschen mit Demenz

Im Rahmen des Monats der Demenz haben wir ein besonderes Zeichen gesetzt: Unsere Mitarbeitenden gingen im Bademantel durch die Ulmer Innenstadt zum Ulmer Münster, um auf die...

CEO-Interview im Podcast: Christopher Nolde über Verantwortung, Pflege und Führung

In der aktuellen Folge des Podcast „Faktor Personal in Krankenhaus & Altenpflege“ spricht unser Geschäftsführer Christopher Nolde mit Dr. Lars Holldorf über seinen Einstieg bei der compassio Gruppe und...

Fortschritte auf der Baustelle in Alsdorf-Kellersberg: Es geht voran!

Bei der Begehung unseres Neubauprojekts in Alsdorf-Kellersberg wurde deutlich: Nach anfänglichen Herausforderungen nimmt die Entwicklung nun wieder Fahrt auf. Zwar ist das Gebäude aktuell noch verschlossen und die Bautätigkeit...

Besuch von Andrea Prell in der Seniorenresidenz Alfeld

Am vorgestrigen Tag durften wir in der Seniorenresidenz Alfeld Frau Andrea Prell, Landtagsabgeordnete der SPD, herzlich willkommen heißen. Frau Prell bringt nicht nur politische Expertise mit, sondern kennt auch...